TuS Holzen-Sommerberg gewinnt Topspiel gegen BW Alstedde „Ergebnis spiegelt Leistung nicht wider“

TuS Holzen-Sommerberg gewinnt Topspiel gegen BW Alstedde
Lesezeit

Manch einer rieb sich nach 32 Minuten des Topspiels der Kreisliga A2 Dortmund beim Blick auf das Ergebnis verwundert die Augen: Mit 3:0 lag Tabellenführer TuS Holzen-Sommerberg gegen Verfolger BW Alstedde (3.) in Front - und das, obwohl die Gäste über weite Strecken deutliche spielerische Vorteile gehabt hatten.

„Wir haben das Spiel definitiv in der ersten halben Stunde aus der Hand gegeben. Dennoch spiegelt das 3:0-Endergebnis die Leistungen insgesamt nicht wirklich wider“, resümierte auch BW-Coach Hasan Ekici nach der Begegnung.

Entsprechend zufriedener fiel dagegen das Fazit seines Gegenübers Arne Werner aus: „Wir wollten vor allem in der Abwehr gut stehen und ins Umschaltspiel kommen - das hat genau so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt hatten“.

TuS Holzen-Sommerberg trifft früh

Eben solch eine Umschaltsituation war es nach nur zwei Minuten auch, die das erste Mal für viel Gefahr vor dem Lüner Tor sorgte. Nach einem Konter wurde Holzens Dustin Pfeiffer an der Strafraumkante zu Fall gebracht - den fälligen Freistoß brachte Kapitän Leon Prause ideal im linken Winkel unter und sorgte damit für den heimischen Traumstart.

Ein Spieler des TuS Holzen-Sommerberg führt den Ball.
Im Spitzenspiel der Dortmunder Kreisliga A2 hatte BW Alstedde, mit Can Cicek, im Holzener Eintrachtstadion das Nachsehen. © Foto: Manuela Schwerte

In der Folge fanden vor allem die Lüner Gäste immer besser ins Spiel und hatten in der 12. Minute dann auch den Ausgleich auf dem Fuß: Eine schöne Flanke aus dem Halbfeld von Luca Frenzel nahm BWA-Kapitän Can Cicek mutig per Volley. Sein kräftiger Abschluss verfehlte das Tor allerdings haarscharf, genauso wie auch einige weitere Alstedder Chancen im ersten Durchgang.

„Wir haben unsere Gelegenheiten vor allem in der Anfangsphase nicht gut genutzt. Holzen hat es uns durch eine starke Defensive aber auch sehr schwer gemacht“, befand auch Ekici später.

Und so war auch der zweite Treffer der Begegnung dem Liga-Primus vorenthalten: Wieder ein Freistoß, wieder hieß der Schütze Leon Prause, wieder endete die Situation in einer Holzener Jubeltraube. Allerdings trat der TuS-Kapitän den Ball dieses Mal einer Ecke ähnlich vor das Tor - Mannschaftskollege Lukas Meyer musste die Kugel nach etwas Unordnung im Strafraum nur noch über die Linie drücken. „Ich wusste, dass wir bei Standards gut sind. Dass es aber so gut klappt, ist natürlich ein Traum“, gab Arne Werner nach der Partie zu.

Arne Werner: „Erfolg gibt Auftrieb“

Als Ferdinand Franzrahe in der 32. Minute den Ball nach einem Konter dann auch noch zum späteren Endstand von 3:0 in die Maschen schob, waren es nicht mehr nur noch vereinzelte BW-Akteure, die den Kopf hängen ließen. „Wir hatten uns hier natürlich mehr erhofft, um den Anschluss an die Aufstiegsränge zu halten“, gab auch Ekici zu.
Am Holzener Erfolg konnte anschließend auch die couragierte Leistung seiner Mannschaft in einem weitgehend ereignislosen zweiten Durchgang nichts mehr ändern - zu hoch der Rückstand und zu dicht gestaffelt die Defensive der Hausherren, die in der zweiten Hälfte einige Gänge zurückschalten konnten. „Der Erfolg hier heute gibt nach der Niederlage im Hinspiel natürlich weiterhin Auftrieb“, lobte auch Arne Werner nach der Begegnung. „Wir blicken dennoch weiterhin von Spiel zu Spiel“.

Zum Thema

Kreisliga A2: TuS Holzen-Sommerberg - BW Alstedde 3:0 (3:0)

TuS: Reeck - Michnik, Klose, Meyer, Leon Prause (75. Kleinschmidt), Luca Prause, Holtze (72. Akcay), Franzrahe (90.+1 Tadday), Brauer (45.+2 Loki), Pfeiffer (70. Szytel), Bluma.

BWA: Durak - Shaibu, Takil (22. Kir), Barry, Cicek, Vogel (67. Dumanli), Fritsch (81. Maruszczyk), Hadod (56. Mechken), Tutar, Frenzel, Cabuk.

Tore: 1:0 Leon Prause (3.), 2:0 Meyer (18.), 3:0 Franzrahe (32.).