Wieder einmal spielte der BV Lünen in der Rundsporthalle eine starke Stadtmeisterschaft. Nachdem die Geister beim letzten Turnier 2019 den dritten Platz belegten, erspielte man sich nun den vierten Platz.
Dabei zeigte die Mannschaft von der Moltkestraße vor allem in der Zwischenrunde ihr ganzes Können. Beim 1:1 gegen den Lüner SV und dem 2:2 gegen den BV Brambauer tobte die ganze Halle. Immer wieder gab es lauten Applaus für den BV05 – und vor allem für Torwart Michael Düvel. Denn der 31-Jährige warf sich in jeden Ball, riskierte Kopf und Kragen in engen Zweikämpfen und hielt schier unhaltbare Bälle auch aus kürzester Distanz.
Auszeichnung als bester Keeper
Im Halbfinale gegen die SG Gahmen war dann nach einer 2:4-Niederlage zwar Endstation, doch auch hier zeigte Düvel sich von seiner besten Seite. Und erzielte dabei sogar ein Tor. Beim Stand von 0:2 fasste sich der Keeper ein Herz und zimmerte von der Mittellinie einfach mal auf den Kasten von Ilker Durak.
Der versuchte zwar noch alles, irgendwie seine Hände an den Ball zu kommen, doch alle Mühe war vergeblich. Und Düvel, der während des ganzen Turniers immer wieder mit dem Ball am Fuß aktiv war und seiner Mannschaft auch im Spielaufbau half, durfte sich in die Torschützenliste eintragen.
Sein Einsatz während des Turniers wurde bei der Siegerehrung dann noch belohnt. Zwar verlor der BV Lünen im Neunmeterschießen das Spiel um den dritten Platz, ohne Pokal musste die Mannschaft trotzdem nicht zurück in die Geist: Michael Düvel wurde von der Turnierleitung als bester Torhüter ausgezeichnet.
„Bei so vielen guten Torhütern überzeugt zu haben und ausgezeichnet zu werden, das hat mich natürlich sehr gefreut. Vor allem konnte ich der Mannschaft helfen. Das ist schön“, sagt ein entsprechend glücklicher Düvel.
Der vorher noch nie in Lünen bei der Stadtmeisterschaft aktiv war. „Ich bin seit 2022 beim BV Lünen, war vorher nie hier aktiv. Es war also meine Premiere. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, war super organisiert. Und was unsere Fans abgerissen haben, ist der totale Wahnsinn. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr und das nächste Turnier“, so Düvel.
Fokus auf den Klassenerhalt beim BV Lünen
Düvel sind aber andere Dinge noch viel wichtiger. So sagt er weiter: „Das Turnier hat uns als Mannschaft noch einmal enger zusammengeschweißt. Es hat uns gezeigt, dass wir uns reinhauen und füreinander da sein müssen. Dann können wir gegen jeden Gegner etwas erreichen. Das ist für die Meisterschaft draußen auf dem Feld wichtig für uns.“ Dort spielt der BV Lünen bekanntermaßen gegen den Abstieg aus der Kreisliga A. Den Eindruck aus der Hinrunde wollen Düvel und seine Vorderleute zwingend korrigieren.
„Wir wollen uns jetzt gut auf die Rückrunde vorbereiten und fokussiert in die Spiele gehen, damit wir dann auch die Klasse halten. Das Turnier lässt keine Rückschlüsse zu, dennoch ziehen wir hoffentlich Kraft aus den Erfolgserlebnissen. Wenn wir auf dem Feld als gesamter Verein auch wieder so auftreten, können wir das auf jeden Fall auch schaffen“, so Düvel abschließend.
TuS Niederaden holt sensationellen dritten Platz: B-Ligist hat einen tragischen Helden
BV Brambauers Führungsspieler Razanica ist nach HSM-Aus sauer: Eine Sache verlieh ihm Gänsehaut
Vier Rote Karten bei SG Gahmen gegen Niederaden: „Bis heute nicht verstanden, was passiert ist“