
© Timo Janisch
Kurz vor dem Auftakt: Lüner Vereine mit massiven Problemen in der Saisonvorbereitung
Fußball
Die Vorbereitung neigt sich dem Ende entgegen, am Wochenende starten die meisten Klubs in die neue Saison. Wirklich gut vorbereitet fühlen sich die Trainer der Lüner Klubs aber nicht.
Es waren viele Monate ohne ordentlichen Sportbetrieb. Mittlerweile liegen mehrere Wochen Vorbereitung hinter den Lüner Fußball-Mannschaften. Die Auswirkungen der Zwangspause haben aber deutliche Spuren hinterlassen.
„So eine Vorbereitung habe ich noch nie mitgemacht“, blickte Tim Hermes nach dem Spiel von Blau-Weiß Alstedde gegen den VfB Waltrop schon vor zwei Wochen zurück auf eine schwierige Zeit. Und so wie der Spielertrainer von BWA denken derzeit auch viele seiner Kollegen.
Viele Spieler haben muskuläre Probleme
Die meisten Vereine in Lünen haben eine Vorbereitung von gut acht Wochen hinter sich, ehe es am kommenden Wochenende wieder mit der Meisterschaft losgeht. Acht Wochen, in denen die Spieler eine Zeit von sieben Monaten ohne Wettkampf aufzuholen hatten.

Alsteddes Spielertrainer Tim Hermes musste einige Ausfälle verkraften. © Timo Janisch
„Man hat dann aber schnell gemerkt, dass viele Spieler in den ganzen Monaten einfach nichts gemacht haben“, sagt Mark Bördeling. Der Trainer des VfB Lünen verzeichnete viele Spieler mit muskulären Problemen in seiner Mannschaft. „Wenn man sieht, wie viele Spiele in der Vorbereitung abgesagt wurden, dann ist das alles nicht mehr normal“, so Bördeling weiter.
Ein Problem, welches Marco Fischer vom BV Lünen nur bestätigen kann: „Schon im ersten Training hatten wir drei Spieler, die ihre Muskeln gemerkt haben und rausgehen mussten. Das zog sich leider durch die ganze Vorbereitung.“
Zusätzlich hat auch die Urlaubszeit Auswirkungen gehabt
Egal in welcher Spielklasse die Teams beheimatet sind, die Probleme waren überall die gleichen. Selbst Westfalenligist Lüner SV musste zwischendurch auf gut ein Dutzend Spieler verzichten. Und Besserung war bei vielen Mannschaften nur langsam in Sicht.
„Ich hoffe, dass die Muskeln mittlerweile alle wieder da sind“, blickt Marco Fischer mit Sorgenfalten in die Zukunft. Tim Hermes hofft, dass die Lage mit dem Beginn der Spielzeit wieder besser wird. „Neben den Verletzten hatten wir auch viele Urlauber. Jetzt, wo es ernst wird, sollte es aber wieder besser werden und wir haben dann hoffentlich alle Spieler langsam beisammen.“
Doch was ist dann in der Saison? Mark Bördeling mahnt an: „Ich vermute, dass, wenn die Saison anfängt und es richtig zur Sache geht, der ein oder andere verletzte Spieler dazu kommt. Man sieht einfach, die Jungs sind alle nicht richtig fit. Und da ist es normal, dass Verletzungen kommen werden. Ich hoffe es natürlich nicht, aber ich ahne da einfach Böses.“