Jule Hake räumt ab - ihr KSC Lünen schnappt sich Titel bei den Deutschen Meisterschaften

Kanu

Der KSC Lünen hat wieder zugeschlagen: Bei den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg an der Havel räumten die KSC-Kanuten wieder mehrere Titel ab. Natürlich unter den Siegern: Jule Hake.

Lünen

, 03.09.2019, 14:49 Uhr / Lesedauer: 2 min
Freuen sich noch im Boot über die gewonnene Deutsche Meisterschaft: Jule Hake (l.) mit ihrer Partnerin Caroline Arft.

Freuen sich noch im Boot über die gewonnene Deutsche Meisterschaft: Jule Hake (l.) mit ihrer Partnerin Caroline Arft. © Ute Freise

Jule Hake hat ihre schon jetzt üppige Titelsammlung erneut erweitert. Bei den Deutschen Kanu-Meisterschaften in Brandenburg an der Havel räumte die Olfenerin, die für den KSC Lünen an den Start geht, gleich mehrere Titel ab.

Zunächst musste sich Hake, die in der Damen-Leistungsklasse an den Start ging, aber noch gedulden. Im Einerkajak schaffte sie es über 200 und 500 Meter im Endlauf auf die Plätze fünf und vier.

Grund zum Jubeln gab es erstmals auf der 1000-Meter-Strecke. Mit mehr als drei Sekunden Vorsprung auf ein Boot des KC Potsdam sicherte sich Hake in 4:25 Minuten den Titel.

Doch es sollte nicht der letzte Titelgewinn für Hake bleiben. Mit Carolina Arft (KG Essen) holte sie im Zweier-Kajak in 38 Sekunden den ersten Platz über die 200 Meter. Es folgte noch ein zweiter Platz über die 5000-Meter-Langstrecke in 25:30 Minuten und gemeinsam mit Partnerin Katharina Küther ein sechster Platz über die 500 Meter. Auch mit der Mannschaft des KV NRW holte Hake im Vierer-Kajak Rang zwei über 500 Meter.

Hake war allerdings nicht die einzige Kanutin, die den KSC Lünen zum Jubeln brachte. Auch Thorben Illtz zeige gute Leistungen und holte in den Junioren-Rennen jeden Podestplatz. Nach Rang drei über die 200 Meter sowie Platz zwei gemeinsam mit Ferdinand Dittmar (KG Essen) über 200 Meter jubelte Illtz gleich zwei Mal zuerst. Mit Dittmar triumphierte er nach 500 Metern und mit dem Vierer des KV NRW über die 1000 Meter.

Auch die Dritte im Bunde des KSC-Spitzenkanuten, Gina Zint, holte in Brandenburg an der Havel einen Titel. Mit dem Vierer des KV NRW kam sie nach 500 Metern ganz knapp vor der RG Sachsen ins Ziel. Gemeinsam mit Svenja Hardy (KG Essen) schaffte sie es über die 200 Meter nach Platz eins im Vorlauf im Finale eine halbe Sekunde hinter dem SC Magdeburg auf Rang zwei.

Auch die übrigen KSC-Athleten, die in der Schülerklasse an den Start gingen, überzeugten mit guten Ergebnissen. Robin Rusch wurde über die 1000 Meter der 14-jährigen Schüler Zweiter hinter einem Kanuten des KTB Berlin.

Auch Schulze und Rusch landen auf dem Podest

Gemeinsam mit Jan Schulze holte Rusch zudem den undankbaren vierten Rang im Endlauf des Zweier-Kajaks über die 500 Meter. Ihre Zeit aus dem Zwischenlauf hätte noch deutlich zum Titelgewinn gereicht. Das Duo holte allerdings auch noch eine Deutsche Vizemeisterschaft nach Lünen: Rusch/Schulte mussten sich über die 2000 Meter nach 8:05 Minuten nur einem Boot geschlagen geben.

Jan Schulze schnappte sich zusätzlich Platz vier im Endlauf C über die 1000 Meter der 14-jährigen Schüler. Zweiter wurde Max Stainer im Endlauf D der 13-jährigen Schüler ebenfalls über 1000 Meter.

Schlagworte: