Das Jahr 2021 hatte viele abwechslungsreiche Geschichten im Lüner Lokalsport zu bieten.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die meistgelesenen Sportgeschichten des Jahres (1): Raritäten, Personal-Hammer und ein Top-Transfer

rnAmateursport

Im Lüner Sport gab es im vergangenen Jahr einige Ereignisse, die besonders viel Aufmerksamkeit erfahren haben. Wir haben die meistgelesenen Geschichten zusammengestellt. Hier sind die Plätze zehn bis sechs.

Lünen

, 31.12.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Sportjahr 2021 hat in Lünen viele interessante und spannende, aber auch schmerzhafte und unschöne Geschichten hervorgebracht. Wir haben zum Jahreswechsel jetzt noch einmal die zehn meistgelesenen Artikel der vergangenen zwölf Monate zusammengestellt und beginnen mit den Plätzen zehn bis sechs:

Platz zehn: „Eine echte Rarität: Neuer Verein geht mit gleich fünf Mannschaften an den Start“

Im Juni wurde bekannt, dass sich in Lünen ein neuer Sportverein gegründet hat. Das Besondere daran: Der Klub meldete direkt zu Beginn seiner Geschichte fünf Mannschaften an. Dennoch stand der Verein im Juni vor einigen schwerwiegenden Herausforderungen. Unter anderem war lange Zeit unklar, auf welcher Sportanlage in Lünen der Klub überhaupt seine Heimspiele austragen sollte.

Jetzt lesen

Platz neun: „Nach Eskalation: Lüner SV reagiert auf Stadtmeisterschafts-Aus – inklusive Seitenhieb“

Ebenfalls im Juni verkündete der Fußballkreis Dortmund, dass die Mannschaften aus Lünen und Schwerte in Zukunft nicht mehr an der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft teilnehmen werden. Vor allem beim Lüner SV, dessen Turniersieg 2017 für einigen Zündstoff gesorgt hatte, war die Enttäuschung über diese Entscheidung spürbar. Immer wieder sah sich der LSV in der Vergangenheit bei dem Turnier großem Gegenwind ausgesetzt, weshalb sich der eine oder andere Spieler einen kleinen Seitenhieb am Ende auch nicht verkneifen konnte.

Jetzt lesen

Platz acht: „Personal-Hammer in Gahmen: SG-Trainer Bülent Kara räumt seinen Posten“

Zwei Mal in Serie war die SG Gahmen in den vergangenen Jahren auch aufgrund der Pandemie am Aufstieg in die Bezirksliga gescheitert. Auch aus diesem Grund legte der damalige Trainer Bülent Kara sein Amt im vergangenen Mai endgültig nieder. Mittlerweile trainiert Kara den VfL Kemminghausen in der Bezirksliga und die SG Gahmen feierte erst vor wenigen Wochen die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga A mit dem neuen Trainer Kadir Kaya an der Seitenlinie.

Jetzt lesen

Platz sieben: „Top-Transfer für die Seitenlinie: Lüner SV holt bekannten Torwart aus Dortmund“

Im Sommer war auch beim Lüner SV einiges geboten. Nicht nur in Sachen Spielerkader veränderte sich vieles, auch auf der Trainerbank gab es einige Neuerungen. So übernahm mit Axel Schmeing ein neuer Coach das Kommando beim Westfalenligisten, der zugleich auch noch einen neuen Torwarttrainer mit ins Schwansbell brachte. Bei dem handelte es sich um einen ehemaligen Spieler, der vor allem im Dortmunder Raum bestens bekannt ist.

Jetzt lesen

Sascha Grieger-Piontek (r.) gehört seit dem Sommer zum Trainerteam beim Lüner SV um Axel Schmeing.

Sascha Grieger-Piontek (r.) gehört seit dem Sommer zum Trainerteam beim Lüner SV um Axel Schmeing. © Timo Janisch

Platz sechs: „Stadt entzieht Lüner Fußballverein seinen Platz – Gerüchte über Ende des Klubs“

Weil ein Lüner Fußballverein mehrfach gegen bestimmte Regularien verstieß, entzog die Stadt dem Klub im August die Nutzungserlaubnis für seinen bisherigen Sportplatz. Seit 2018 seien laut Pressestelle der Stadt Lünen zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit dem Verein und der Pflege des Platzes aufgetreten – Absprachen und Fristen wurden nicht eingehalten und Nutzungsgebühren nicht bezahlt. Trotz einiger Versuche, dem Verein entgegen zu kommen, habe der Klub seine Pflichten letztendlich nicht erfüllt, weshalb sich die Stadt am Ende zu diesem Schritt gezwungen sah.

Jetzt lesen