Athavan Varathan hadert mit Entlassung „Enttäuscht, überrascht und kann es nicht verstehen“

Athavan Varathan hadert mit Entlassung
Lesezeit

Es ist unruhig beim Fußball-Bezirksligisten BW Alstedde. Am Donnerstag (2. November) verkündete der Vorstand die Entlassung von Trainer Athavan Varathan. Die Entscheidung fiel nach der 1:5-Niederlage gegen den Kirchhörder SC am vergangenen Wochenende. Beim entlassenen Trainer selbst trifft der Rauswurf auf Unverständnis.

„Ich bin enttäuscht, überrascht und kann es zugleich nicht verstehen“, sagt Athavan Varathan. „Wir müssen das jetzt so akzeptieren, aber ich muss das auch erstmal sacken lassen.“ Am Dienstagabend um 18.30 Uhr sei das Trainerteam um Varathan und seinen Co-Trainer Nico Anders vom Sportlichen Leiter Benedikt Kuhne zu einer Besprechung zitiert worden. „Das war vor dem Training. Ich dachte, es geht einfach um ein paar Punkte und Probleme im Team. Ich habe nicht erwartet, dass diese Entscheidung getroffen wird.“

Auch Co-Trainer Nico Anders (r.) wird von seinen Aufgaben bei BW Alstedde entbunden.
Auch Co-Trainer Nico Anders (r.) wird von seinen Aufgaben bei BW Alstedde entbunden. © Sprenger

Das Gespräch sei für beide Seiten nicht leicht gewesen, da Kuhne und Varathan Freunde seien. „Wir haben sachlich gesprochen. Dennoch kann ich es absolut nicht nachvollziehen, nach so kurzer Zeit so eine Entscheidung zu treffen. Ich habe versucht, logisch über die Entlassung nachzudenken, aber ich finde keine logische Erklärung dafür“, zeigt sich der Ex-Trainer frustriert.

Laut Varathan seien vor wenigen Wochen auch noch andere Absprachen getroffen worden. „Für mich war das komisch, weil das anders kommuniziert wurde. Wir hatten vor ein paar Wochen noch gesagt, dass wir im Winter ambitioniert für den Kader nachsteuern werden.“

Alstedde wirft seine Ziele weg

Für Varathan ist klar: Alstedde wirft mit der Entlassung seine mittelfristigen Ziele über Bord. „Wir waren sehr überrascht, dass der Verein jetzt einen anderen Weg gehen will, nicht mehr den ambitionierten Weg. Das Ziel war, mittelfristig in den Top fünf der Liga zu landen, das wollen sie scheinbar nicht mehr verfolgen.“ Derzeit steht der BWA in der Bezirksliga 8 auf dem 7. Platz. Platz fünf, den derzeit Stadtrivale SG Gahmen für sich beansprucht ist lediglich zwei Zähler entfernt.

„Wenn man wie wir mit einer Mannschaft neu startet, die kein Grundgerüst aus alten Spielern hat, dann haben wir sportlich das Beste herausgeholt. Wir haben das letzte Spiel verloren, waren davor aber fünf Spiele in Folge in der Liga ungeschlagen. Man klaut uns jetzt die nächsten vier Topspiele, besonders das gegen Roj“, schimpft Varathan. Das Spiel gegen Roj wird dann gleichzeitig auch das erste des Übergangsduos Benedikt Kuhne und Justin Brunnert sein. Anpfiff ist am Sonntag um 15.30 Uhr am Heikenberg.

Aber mit den vier Topspielen ist es noch nicht genug: „Uns klaut man die komplette Saison. Die harte Arbeit und die Spieler nimmt man uns.“ Varathan sieht schon seit Längerem, dass das Trainerteam nicht ganz fair beurteilt wurde. „Meiner Meinung nach läuft das schon seit der Vorbereitung. Wir wurden kritischer betrachtet als alles anderen. Es kam viel Unruhe von außen.“

Der scheidende Trainer hätte sich vonseiten des Alstedder Vorstands mehr Geduld gewünscht. „Man muss dann einfach mehr mit mir sprechen und sich Alternativen überlegen.“ Der Mannschaft und dem Verein wünscht Varathan dennoch auch in Zukunft viel Erfolg.

Und seine eigene Zukunft? „Ich erwarte die nächsten Tage ein Baby, deshalb werde ich mich jetzt drei Wochen erstmal komplett rausnehmen. Danach werde ich mir aber schon auch anhören, wer sich meldet und wenn die Chancen da sind, möchten Nico und ich im Winter wieder starten. Wir machen uns aber keinen Druck.“

Torjägerkanone in Lünen: Oskar Koert rückt Sören Dvorak auf die Pelle

BW Alstedde ärgert sich über unnötigen Punktverlust: „Haben den Gegner stark gemacht“

TuS Niederaden auf Asche, viel los bei BW Alstedde: Die Fußball-Fotos vom Wochenende