Klare Angelegenheit auf dem Sportplatz Kobbendelle, zumindest dem Ergebnis nach: Mit 5:1 fertigte der Kirchhörder SC die Gäste aus Alstedde ab. Auf dem Kunstrasen aber sind die Kräfteverhältnisse gar nicht so eindeutig verteilt gewesen, ganz im Gegenteil – die Blau-Weißen absolvierten laut Trainer Athavan Varathan ein sehr ordentliches Fußballspiel.
Bezirksliga 8
Kirchhörder SC – BW Alstedde 5:1 (1:0)
„Es ist das gleiche Bild, wie schon häufig bei uns: Wir machen das Spiel, sind dominant und spielen guten Fußball – nur am Ende macht der Gegner die Tore und nicht wir. Ich kann es mir nicht erklären“, haderte Varathan nach der doch deutlichen Pleite in Dortmund.
Trotz des frühen Nackenschlags, als Kirchhördes Joshua Sulaimon nach einem langen Ball und gerade mal vier Minuten zur Führung traf, behielt Alstedde die Oberhand. Bis zum Sechzehner spielten es die Lüner gut, hatten insbesondere aus der zweiten Reihe gute Gelegenheiten durch Karl Manga und Hakan Uzun.
Bis zur Pause fiel aber kein weiteres Tor – und dann jubelte erstmal wieder der KSC: Drei Minuten nach Wiederanpfiff erwischte Alexander Voss die Lüner eiskalt, die aber die richtige Antwort parat hatten. Louis Wißing bediente Selim Mechken, der zum Anschluss traf (51.). „Da war natürlich erstmal Euphorie da nach unserem Tor“, so Varathan. Die Hoffnung auf den Ausgleich währte aber nur kurz, weil der Unparteiische nach einem Halten von Issaka Aruna auf den Punkt zeigte. „Aruna blockt ihn einfach nur, das war schon eine fragwürdige Entscheidung“, ärgerte sich Alsteddes Trainer.
BW Alstedde schaltet nicht gut um
Kirchhörde ließ sich die Chance vom Punkt nicht nehmen und stellte den alten Abstand wieder her (57.). „Danach machen wir hinten nach und nach auf, kassieren am Ende noch zwei Kontertore“, beschrieb Varathan, dass seine Elf zwar alles nach vorne warf, der Gegner aber auch einfach einen guten Tag erwischte: „Immer wenn uns Kirchhörde überspielt hat, kamen die Bälle exakt in den Fuß. Pech für uns, dass bei denen heute offenbar alles geklappt hat.“
Den Alsteddern gelang nach dem 1:3 allerdings auch nicht mehr viel. „Glasklare Chancen hatten wir nicht, das muss man sagen“, gab Varathan zu, „heute hat uns auch ein Vollstrecker vorne drin gefehlt, dazu die Gier und die Galligkeit in der Offensive.“ Vor allem aber machte er für die Niederlage einen Umstand in der Defensive aus: „Unser Umschaltverhalten heute war überhaupt nicht gut. Daran müssen wir schnell arbeiten.“
BW Alstedde verliert als Team
Immerhin wird BWA mit dem FC Roj in der kommenden Woche alles andere als Laufkundschaft am Heikenberg begrüßen. „Wir haben das Training vom Feiertag Mittwoch auf Dienstag vorverlegt. Da werden wir die Niederlage abarbeiten und den Fokus voll auf Roj legen“, kündigte Varathan an.
Was der Alstedder Trainer abschließend positiv hervorhob: „Wir haben heute als Mannschaft verloren, es gab keine Alleingänge auf dem Platz und auch keine Diskussionen untereinander.“ Mit dieser mannschaftlichen Geschlossenheit soll es gegen Roj dann auch wieder mit einem Punktgewinn klappen
BWA: Schnipper – Diara, Barry, Cicek, Wißing, Mechken, Kir, Aruna, Uzun (68. Stork), Manga, Markan (82. Ekici)
Tore: 1:0 Sulaimon (4.), 2:0 Voss (48.), 2:1 Mechken (51.), 3:1 Voss (57.), 4:1 Voss (70.), 5:1 Thier (74.)
Serie des Lüner SV hält auch gegen den Hombrucher SV: Vier Tore und zwei Platzverweise
Formstarker Lüner SV besiegt auch den Hombrucher SV: Liveticker zum Nachlesen
Wethmar-Legende Kai Schinck kickt noch immer: Im Kreisppokal sorgt er für mächtig Furore