Zum zweiten Mal findet am Samstag eine Feldstadtmeisterschaft der Lüner Altherrenfußballer statt. Nachdem die Premiere im Vorjahr großen Anklang fand, soll das Turnier fortan jährlich fortgeführt werden. Gespielt wird dieses Mal auf der Sportanlage des TuS Westfalia Wethmar am Cappenberger See.
„Wethmar feiert in diesem Jahr das 75. Bestehen und richtet daher alle Stadtmeisterschaften aus. Sie haben bereits das Turnier in der Halle als guter Gastgeber organisiert und auch die Spiele am Samstag werden sicherlich wieder gut durchgeplant sein“, so Cemil Arpaci.
Der Vorsitzende der Lüner Fußballfachschaft berichtet weiterhin über eine Änderung am Turnier. „Der BV Lünen und der BV Brambauer nehmen in diesem Jahr leider nicht teil. Daher haben wir in der letzten Woche den Modus geändert. Statt zwei Gruppen gibt es nur eine und wir spielen Jeder gegen Jeden.“
Hohe Attraktivität
Die Altherren des BV Brambauer hätten nach Angaben Arpacis keine Mannschaft zusammenbekommen. Ebenso der BV Lünen – die Geister begründeten ihre Absage mit dem regen Interesse des gesamten Vereins am zeitgleich stattfindenden Aufstiegsspiel der 1. Mannschaft.
So schrumpft das Teilnehmerfeld auf sechs Teams zusammen: Lüner SV, VfB Lünen, Westfalia Wethmar, SG Gahmen, BW Alstedde und die SG SV Preußen/TuS Niederaden. „Da wir den Modus geändert haben, hat jede Mannschaft garantierte fünf Spiele. So kommen sowohl die Aktiven als auch der Gastgeber voll auf ihre Kosten. Wir halten die Attraktivität des Turniers damit hoch“, so Arpaci.
Das Eröffnungsspiel bestreiten ab 13 Uhr dann auch direkt zwei Turnierfavoriten: Der Vorjahresfinalist Lüner SV trifft auf den amtierenden Hallenstadtmeister VfB Lünen. Auf dem Feld geht die SG Gahmen als Titelverteidiger ins Rennen.
Gespielt wird auf dem Halbfeld mit einer Spielzeit von 1x15 Minuten. Der neue Stadtmeister der Altherren soll dann gegen 18 Uhr feststehen.
Paul Mantei gerne wieder als Co-Trainer aktiv: „Ich will meine Idee vom Fußball einbringen“
SG Gahmen verliert drittbesten Torschützen: Aufsteiger vermeldet aber auch vier Verlängerungen
SG Wattenscheid zieht sich zurück: Welche Folgen hat das für die Aufstiegsrelegation?