Ali Ibraim erlebte mit dem TuS Haltern gegen Westfalia Rhynern ein Spiel auf ein Tor, konnte sich mit dem TuS aber nicht belohnen.

© Blanka Thieme-Dietel

„Unser mit Abstand bestes Spiel“ - trotzdem gibt‘s keine Punkte für den TuS Haltern

rnFußball: Oberliga

Das Endergebnis war aus Halterner Sicht ärgerlich, doch die Leistung des TuS macht Lust auf mehr: Timo Ostdorf sah gegen Rhynern das bislang beste Spiel des TuS Haltern in dieser Saison.

Haltern

, 31.10.2021, 19:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Oberliga-Team des TuS Haltern am See hatte zuletzt zwei Mal das Glück auf seiner Seite, als es gegen Meinerzhagen und Herne späte Siegtreffer zu bejubeln gab. Gegen Aufstiegsaspirant Westfalia Rhynern, so TuS-Trainer Timo Ostdorf, fehlte genau dieses Glück. Denn obwohl seine Mannschaft die beste Leistung der Saison zeigte, unterlag es dem Hammer Gegner.

„Das war unser mit Abstand bestes Spiel“, sagte Ostdorf nach dem 1:3 gegen Rhynern. Auch sein Trainerkollege Michael Kaminski habe nach dem Abpfiff zu ihm gesagt, dass der TuS „der bislang unangenehmste und beste Gegner“ seiner Elf war. „Umso bitterer, dass wir nichts mitgenommen haben“, stellte Halterns Coach fest.

Jetzt lesen

Dabei fing die Partie gut an: In der 29. Minute erzielte Peter Elbers mit seinem achten Saisontor die Führung für die Gäste. Der Halterner schlug einen Haken im Strafraum und vollendete dann mit links zum 1:0. Schon zuvor hatte der TuS einige gute Aktionen, konnte sich jedoch erst da belohnen.

TuS-Trainer Timo Ostdorf: „Man sieht, da entwickelt sich was“

Lange hielt die Führung allerdings nicht: Drei Minuten später stand es 2:1 für die Westfalia. Erst hatte Eduard Probst einen Nachschuss im Tor von Cedric Drobe versenkt (30.), dann machte es ihm Tim Neumann nach (32.). „Da geben wir die Punkte ab“, so Timo Ostdorf, der sich ärgerte, dass seine Mannschaft in diesen beiden Situationen zu unaufmerksam war.

„Zur Halbzeit muss es eigentlich mindestens Unentschieden stehen“, erklärte er. Peter Elbers traf auch noch die Latte. In Halbzeit zwei machte der TuS direkt weiter, spielte sich mehrere gute Chancen heraus, traf jedoch nicht mehr ins Tor. „Das war ein Spiel auf ein Tor“, sagte Ostdorf über die zweite Halbzeit.

„Spielerisch war das die beste Leistung; man sieht, da entwickelt sich was.“ Vor allem Rhynerns Keeper Maximilian Edu, der eigentlich der Ersatzkeeper der Gastgeber ist, hielt mehrmals stark. „Ich glaube, der hat heute das Spiel seines Lebens gemacht“, so Halterns Trainer, für den klar war, „dass wir heute kein unverdiente Sieger gewesen wären“.

Jetzt lesen

Doch statt sich zumindest über den Ausgleich freuen zu können, beendete Eduard Probst mit seinem zweiten Treffer nach einem Konter die Hoffnungen der Halterner (90.). „Es ist ärgerlich, dass die Jungs sich nicht für das geile Spiel, das sie gemacht haben, belohnen konnten“, sagte Timo Ostdorf.

TuS: Drobe - Temme, Dagott, Keller (86. Trachternach), Gilani (46. Ibraim), Elbers, Sandkühler, Loheider (90.+1 Oruc), Yazici, Pulver, Scheele

Tore: 0:1 Elbers (29.), 1:1 Probst (30.), 2:1 Neumann (32.), 3:1 Probst (90.)

Lesen Sie jetzt