
© Jürgen Patzke
TuS Halterns Team B nimmt Fehler in Kauf – Tabellenplatz ist nicht das Wichtigste
Fußball: Landesliga 4
Das Team B des TuS Haltern stieg erst in der vergangenen Spielzeit aus der Bezirksliga in die Landesliga auf. In der Landesliga hatte sich das Team neue Ziele gesetzt.
Die Vorgabe des Team B des TuS Haltern am See war nach dem Aufstieg in die Landesliga klar: mindestens fünf Teams hinter sich zu lassen. So viele steigen in der 18er-Liga am Ende der Spielzeit ab. Zum Zeitpunkt der Saisonunterbrechung fanden sich die Halterner aber in einer anderen Tabellenregion wieder.
„Wir sind überrascht, dass wir so schnell so viele Punkte gesammelt haben“, sagt TuS-Trainer Sebastian Amendt. Amendt übernahm vor der Saison für den beförderten Timo Ostdorf das Traineramt beim Team B. Er sollte nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga die spielerische Entwicklung in den Vordergrund stellen, ohne dabei den Klassenerhalt zu gefährden.
Zwei Siege gegen Favoriten
Bislang scheint ihm dieses Ziel zu gelingen. Acht Spiele hat der TuS bislang absolviert. Direkt am ersten Spieltag sorgte das Team von Trainer Amendt für Aufsehen. Gegen den großen Favoriten der Liga, die IG Bönen-Fußball, gewann es direkt einmal mit 4:2.
Ebenfalls mit vier Toren gewannen die Halterner gegen einen weiteren Meisterschaftsfavoriten: den SV Dorsten-Hardt (4:3). In diesem Spiel traf der TuS auf viele ehemalige Vereinskameraden mit Jannis Scheuch, Cedric Vennemann und Lukas Diericks.
Niederlagen setzte es gegen Viktoria Heiden (2:4), Klub des ehemaligen LSV-Trainers Michael Hellekamp, den Werner SC (0:2) sowie gegen den BSV Roxel, der vom ehemaligen TuS-Sythen-Coach Manuel Andrick trainiert wird.
Die Bilanz runden ein 1:0-Erfolg gegen den TuS Wiescherhöfen am zweiten Spieltag, ein 3:2-Sieg gegen den SV Drensteinfurt sowie ein 1:1 gegen den SV Herbern ab. TuS-Coach Sebastian Amendt ist mit den 13 Punkten aus acht Spielen mehr als zufrieden.
Team B soll mutig und selbstbewusst auftreten
Wenn es im kommenden Jahr irgendwann wieder auf den Platz gehen kann für das junge Halterner Team, weiß der Trainer auch schon genau, woran er arbeiten möchte. „Wir wollen weiterhin mutig und selbstbewusst auftreten.“ Vor allem mit dem Ball sollen die Halterner Lösungen finden.
Dass den Spielern dabei auch schon mal Fehler passieren können, nehmen die Verantwortlichen in Kauf. „Wir wollen weiterhin an der spielerischen Komponente feilen, auch wenn man mal einen Punkt durch einen Fehler im Spielaufbau verliert“, sagt Amendt. Aus den Fehlern können die jungen Spieler im Team B des TuS Haltern nur lernen.
„Wir hatten eigentlich an jedem Spieltag mehrere Neuzugänge aus der U19 auf dem Platz“, sagt der Trainer. So viele Spielminuten in einem Landesliga-Team wie beim TuS Haltern bekämen so junge Spieler nur selten. Das liegt auch daran, dass die Halterner oft mit einem kleinen Kader antraten.
Den Kader personell verstärken möchte der Trainer allerdings nicht. „Ich brauche keinen aufgeblähten Kader. Wichtig ist, dass die Jungs spielen und nicht auf der Bank versauern“, sagt Amendt. Falls sich doch etwas tun sollte auf dem Transfermarkt, „werden wir uns um junge Spieler aus der Region bemühen“.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
