Lukas Große-Puppendahl hatte schon einen Vertrag bis 2024, dann verlängerten zuerst Oliver Bautz sowie Thorsten Kornmaier - das Trainer-Trio des TuS Haltern am See bleibt also über den Sommer hinaus zusammen. Danach folgten erste Spieler, unter anderem Kapitän Peter Elbers und Urgestein Patrick Brinkert sagten bereits für die kommende Saison zu. Nun hat der Verein vier weitere Verlängerungen vermeldet.
Torwart Maurice Mecking, Janik Tönnes, Lorenz Niedrig und Jonah Sandkühler bleiben alle ebenfalls. Während Letzterer schon länger beim TuS spielt, kamen Niedrig und Tönnes im Sommer zu den Halternern. Mecking spielte bereits in der Jugendabteilung, ehe er vor der Saison zu den Senioren hochgezogen wurde.
„Er hat eine super Entwicklung in der Hinrunde genommen und sich seine Spielzeit dann auch verdient“, sagt Lukas Große-Puppendahl, der sich freut, dass mit dem jungen Keeper ein Eigengewächs bleibt.
„Die Entwicklung geht in die richtige Richtung“
In der Jugend des TuS Haltern am See spielte auch Janik Tönnes, ehe er zum ETuS Haltern und später zum TuS Sythen wechselte, bevor er im Sommer zu seinem Jugendverein zurückkehrte - für die zweite Mannschaft. Schnell wurde der quirlige Mittelfeldspieler, den sein Trainer auf der „Zehn“ oder den Außen als am besten aufgehoben sieht, in den Westfalenliga-Kader befördert, war am Ende die Überraschung der Hinrunde.
„Zuletzt hatte er eine kleine Verletzung und war danach - wie so viele bei uns - krank“, sagt Lukas Große-Puppendahl. „Grundsätzlich geht die Entwicklung aber in die richtige Richtung und wir wollten ihn jetzt mit einem festen Kaderplatz belohnen und zeigen, dass wir auf ihn setzen.“

Tönnes sei genauso wie Tim Schemmer, der bereits verlängert hatte und 2021 vom SV Lippramsdorf gekommen war, ein gutes Beispiel dafür, dass sich auch Spieler, die zuvor in unteren Ligen gespielt haben, beim TuS gut entwickeln können, sagt der Trainer.
Ebenfalls in der Offensive beheimatet ist Lorenz Niedrig, der sich im Herbst 2020 vom TuS 05 Sinsen verabschiedete, um sich auf ein Comeback in der Leichtathletik vorzubereiten. Später rannte er mit der 4x400-Meter-Staffel der LG Olympia Dortmund zur Deutschen Meisterschaft, kehrte im Sommer 2022 aber zum Fußball zurück - und entschied sich trotz einiger anderer Interessenten für den TuS Haltern am See.
„Er ist im ganzen Verein sehr hoch angesehen“
„Ich glaube, am Anfang hat man schon irgendwo gemerkt, dass er eine Zeit lang raus war“, sagt Große-Puppendahl, „aber bereits da war er wichtig“. Seit dem Winter habe Niedrig allerdings noch mal einen Schritt nach vorne gemacht. „Mit seiner Dynamik ist er eine absolute Waffe. Manche bei uns sind im Antritt extrem schnell, aber er kann die Geschwindigkeit auch auf der Strecke halten.“

Aktuell fehlt Lorenz Niedrig verletzt. Zuschauen musste lange Zeit auch sein Teamkollege Jonah Sandkühler, der lange mit den Folgen seiner Corona-Infektion zu kämpfen hatte und im vergangenen Oktober nach gut elf Monaten Pause sein Comeback feiern konnte.
„Wenn er fit ist, ist er extrem wichtig auf dem Platz. Aber man hat auch während seiner Leidenszeit gemerkt - und im Verein war das schon länger bekannt -, wie wichtig er auch abseits des Platzes ist“, sagt Lukas Große-Puppendahl. „Er ist im ganzen Verein sehr hoch angesehen und ist zum Glück auch sportlich wieder auf einem guten Weg.“

Im Kreispokal gegen Sinsen spielte er vor Kurzem erstmals wieder mehr als eine Stunde. „Ich hoffe, dass er nun wieder regelmäßiger zum Einsatz kommen kann“, so der Trainer über den zentralen Mittelfeldspieler, betont aber auch, dass weiterhin Geduld gefragt sei. Wenn es in den vergangenen Monaten mal Rückschläge gab, „haben wir uns zusammengesetzt und ihm aufgezeigt, wie weit er schon gekommen ist“, erzählt er. „Am Anfang konnte er eine intensive Trainingseinheit nicht komplett mitmachen - sowas ist jetzt gar kein Problem mehr.“
Benedikt Höwedes erklärt Abschied vom DFB: „Mehr Zeit für die Familie“
Halterner Torjägerliste: Ein Team hat 26 Torschützen - Die besten Zehn erzielen 209 Treffer
SV Bossendorf ist bereits besser als in der Hinrunde: Wegen Spielern wie Effenberg und Kimmich