Erst USA, dann wieder Haltern TuS-Talent Marcio Costa über Start-Pech und ein „geklautes“ Tor

„Ich denke, da werden noch einige folgen“
Lesezeit

Sein Debüt im Seniorenfußball gab er schon in der vergangenen Saison, doch seit dieser gehört Marcio Costa fest dazu. Der 19-Jährige stand in zehn von 15 Westfalenliga-Spielen des TuS Haltern am See auf dem Platz. Ein guter Start für den jungen Angreifer. Zur Wahrheit gehört aber auch: Alle Spiele begann er auf der Bank, wurde immer in der zweiten Halbzeit eingewechselt.

104 Minuten stand er bislang in der Westfalenliga auf dem Platz. Auch wenn er noch nicht allzu viele Minuten sammeln konnte, ist Marcio Costa mit seinem Start als Seniorenspieler zufrieden. „Am Ende wünscht man sich natürlich immer mehr Spielzeit, aber bislang ist es eine super Erfahrung gewesen“, so der VWL-Student.

„Ich versuche, im Training immer mein Bestes zu geben und es den Trainern so schwer wie möglich zu machen“, fährt er fort. Womöglich hätte er schon einige Minuten und auch einige Einsätze mehr sammeln können, doch bei seinem Start im Seniorenfußball hatte er etwas Pech.

4:3 gegen Deuten wird dem Falschen zugeordnet

Erst verpasste er aufgrund einer Corona-Infektion einen Teil der Vorbereitung im Sommer, dann zog er sich nach vielen Testspieleinsätzen einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu.

Ein Mal stand er aber dennoch bereits in einem Pflichtspiel in der Startelf: 86 Einsatzminuten sammelte er im Pokalspiel gegen den VfB Waltrop, in dem er den 1:0-Siegtreffer vorbereitete.

Im Kreispokal bereitete Marcio Costa gegen den VfB Waltrop den 1:0-Siegtreffer für den TuS Haltern am See vor.
Im Kreispokal bereitete Marcio Costa gegen den VfB Waltrop den 1:0-Siegtreffer für den TuS Haltern am See vor. © Olaf Krimpmann

Ein Tor gelang ihm in dieser Spielzeit auch schon - eigentlich. Denn eingetragen wurde Peter Elbers als Torschütze, doch eigentlich erzielte Costa das zwischenzeitliche 4:3 beim 4:4 gegen RW Deuten.

„Das ärgert mich sehr“, sagt er nicht ganz ernstgemeint und lacht. „Immerhin ist das schon ein kleiner Erfolg, wenn man sein erstes Tor in der Westfalenliga schießt.“ Der Stürmer sieht die Sache aber gelassen. Denn: „Ich denke, da werden noch einige folgen“, sagt er selbstbewusst.

USA-Rückkehr? „Da müsste schon einiges passen“

Immerhin wurde ihm auch nicht sein allererstes Seniorentor „geklaut“. Das erzielte er schon in der vergangenen Saison bei seinem ersten und einzigen Landesligaspiel für das Team B des TuS gegen die SG Bockum-Hövel. Zuvor war er bereits in der Oberliga-Abstiegsrunde für das Team A zum Einsatz gekommen, durfte 45 Minuten gegen die SpVgg. Vreden ran.

Das war Ende Mai. Lange war er da noch nicht wieder in Deutschland. Denn der aus Lüdinghausen stammende und noch immer dort wohnende Rechtsfuß war erst im Mai aus den USA zurückgekehrt, wo er seit August 2021 mit einem Sport-Stipendium in Indiana studiert und Fußball gespielt hatte.

„Das war erst mal auf diese Zeit ausgelegt, um zu schauen, ob es mir da gefällt, ob das weiter Sinn macht und ob ich mich mit dem Leben da anfreunden kann“, erzählt Marcio Costa. Die Winterferien von Anfang Dezember bis Ende Januar verbrachte er aber in der Heimat - und wieder bei der Jugend des TuS Haltern am See, für die er vorher auch schon gespielt hatte.

Nach seiner Zeit in den USA war es auch erst sein Plan, wieder dorthin zurückzukehren. Zuvor wurde ihm noch angeboten, bei der ersten Mannschaft des TuS zu bleiben. Also: Die Sommervorbereitung noch mitmachen und dann zurück in die USA - das war dann der Plan. Doch am Ende entschied sich der 19-Jährige anders. Viele Gründe führten am Ende zu dieser Entscheidung, sagt er. Ein kleiner Faktor war letztendlich auch die Aussicht auf einen Platz im Westfalenliga-Team der Halterner.

Ausschließen möchte er eine Rückkehr nach Nordamerika in den kommenden Jahren nicht. „Grundsätzlich bin ich weiter offen dafür“, erklärt er, „aber da müsste schon einiges passen“. Unter anderem eben auch das Angebot für ein Stipendium. Denn in den USA studieren ist alles andere als günstig. „Das Studium da kostet echt Asche ohne Stipendium“, stellt Costa fest. Der Fokus liegt nun aber erst mal voll auf dem TuS Haltern am See - wie auch schon in den vergangenen Monaten.

Halterner Teams im Hin- und Rückrunden-Vergleich: Zweite Mannschaft steigerte sich enorm

Neues Konzept für die Jugend: Benedict Kuss und Nico Martinez krempeln den SV Bossendorf um

Vom Nachbarn unglücklich verletzt: Tim Gimbel will nach Seuchenjahr wieder angreifen