Abgang nach 21 Jahren beim TuS Haltern Leonhard Backmann-Stockhofe wechselt in die Landesliga

Vom TuS Haltern zur TSG Dülmen
Lesezeit

Nach 21 Jahren wechselt Leonhard Backmann-Stockhofe erstmals den Verein. Der 25-Jährige verlässt seinen Heimatverein, den TuS Haltern am See. Der Torhüter, der in der Vergangenheit eine Zeit lang mit einem damals noch nicht diagnostizierten Sprunggelenksbruch gespielt hat, bleibt aber in der Nähe – er wechselt in die Nachbarstadt Dülmen.

Dort schließt sich der Halterner der TSG Dülmen an, die im vergangenen Jahr in die Landesliga aufgestiegen war und in der Staffel 4 direkt oben mitmischte. Am Ende landete das Team des Marler Trainers Manfred Wölpper auf Rang fünf.

„Wir waren auf der Suche nach einem Torwart und dann kam über Marvin Möllers der Kontakt zustande“, verrät der TSG-Coach. Möllers war bis zum Ende der nun abgelaufenen Spielzeit als Co-Trainer und Spieler bei den Dülmenern aktiv, davor spielte er beim TuS Haltern am See, für den er auch in der Regionalliga zum Einsatz kam.

Einsätze für die TSG Dülmen erst im neuen Jahr

„Als Marvin beim TuS war, war Leo wohl auch einige Male beim Training dabei“, sagt Wölpper. Backmann-Stockhofe blieb Möllers, der sich nun GW Nottuln anschließt, scheinbar in guter Erinnerung und so kam es nun zum Wechsel nach Dülmen.

Spielen wird der 25-Jährige für den Landesligisten aber vorerst nicht. „Er spielt jetzt erst mal keine Rolle“, so der Trainer der TSG über den Keeper, der bald aufgrund eines Praktikums bis Anfang des kommenden Jahres fehlen wird. Ein Problem sei das nicht, erklärt Wölpper, der sein Team vorerst auch so auf der Torhüterposition gut aufgestellt sieht und in der Wintervorbereitung dann auf einen weiteren Keeper setzen kann.

Entscheidung im letzten Spiel: C-Junioren des TuS Haltern holen sich den Titel ohne Gegentor

Absage sorgt für schnelles Ende: Nur ein Spiel bei der Halterner Stadtmeisterschaft der B-Junioren

„Ein Privileg“: Backmann-Stockhofe über seinen Wechsel und Einsätze trotz Sprunggelenkbruch