Die vergangene Saison stellte den TuS Haltern vor große Herausforderungen und endete mit dem schmerzhaften Abstieg aus der Westfalenliga 1. Trotz einer respektablen Leistung in der Rückrunde, in der die Mannschaft auf Platz acht landete (am Ende insgesamt trotzdem Platz 15), muss der Klub nun den bitteren Gang in die Landesliga antreten.
Frischer Wind beim TuS Haltern
Seit der Winterpause steht Alexander Zerche als Trainer an der Seitenlinie und brachte frischen Wind, neue Ideen sowie eine klare Philosophie mit, um das Team neu zu formieren und die Moral zu stärken. Bereits als er sein Amt antrat, wusste er um die Komplexität der Aufgabe: „Dass es sehr schwer wird, war uns bereits im Winter bewusst. Da hatten wir schon einen großen Rückstand.“
Trotz dieser undankbaren Ausgangslage gelang es ihm, für neuen Schwung zu sorgen. Der Start unter Zerche war vielversprechend und das Team verbesserte sich kontinuierlich. Die Mannschaft gewann am Ende vier ihrer letzten acht Spiele und meldete sich zurück im Abstiegskampf.
Ein entscheidender Faktor war auch die sich verbessernde Personalsituation: „Mit jeder Woche hatten wir einen Spieler mehr im Kader, wodurch wir wieder aus dem Vollen schöpfen konnten.“
„Wir sind auf einem guten Weg“
Schlussendlich versagten den Spielern in den entscheidenden Spielen jedoch die Nerven. Ein schmerzliches Beispiel dafür ist die 0:4-Niederlage gegen FC Nordkirchen: „In dieser Partien haben wir gar nicht richtig ins Spiel gefunden. Gegen Nordkirchen hatten wir einen rabenschwarzen Tag.“

Zerche betonte die Fortschritte: „Ich denke, dass das halbe Jahr, seitdem ich da bin, dem Verein und der Mannschaft gut getan hat. Wir sind auf einem guten Weg.“ Oft habe sich der TuS jedoch nicht für die guten Leistungen belohnt.
Mit Blick auf die kommende Saison wird sich der Kader des TuS Haltern erheblich verändern. Elf Spieler, darunter langjährige Mitglieder wie Patrick Brinkert und Florian Abendroth, haben den Verein verlassen.
Um die Abgänge zu kompensieren, wurden bereits einige Neuzugänge präsentiert: Jan Marpe, der seine ersten Fußballschritte beim TuS Haltern machte, und Jan Hingst, ein Mittelfeldspieler vom Bezirksligisten BV Rentfort. Von der TSG Dülmen kommt Leonhard Backmann-Stockhofe zurück.

Auch Spieler aus der U19, die in der Westfalenliga den Klassenerhalt geschafft hat, sollen eine größere Rolle spielen als in der vergangenen Saison.
Ab sofort geht der Blick nur noch nach vorne, denn bereits am 25. Juni beginnt der Klub mit der Vorbereitung. Zerche sieht den Abstieg als Chance für einen Neuanfang: „Wir haben eine harte Nuss zu knacken und müssen den Abstieg erst mal aufarbeiten. Aber wir wissen auch um die Qualität der Truppe.“
Die volle Konzentration gilt nun darauf, die positiven Entwicklungen der vergangenen Monate zu nutzen, um in der kommenden Saison einen erfolgreichen Neustart hinzulegen.