Training wieder erlaubt: Vereinbaren Halterns Teams jetzt Probetrainings?

© Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

Training wieder erlaubt: Vereinbaren Halterns Teams jetzt Probetrainings?

rnFußball

Ein Probetraining ist sowohl für den Verein als auch den potenziellen Neuzugang nützlich. Möglich ist es jedoch erst jetzt wieder. Laden die Halterner Teams nun Spieler zum Testen ein?

Haltern

, 23.05.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Pandemie und der zweite Lockdown haben die Sportwelt stark beeinflusst. Spiele waren seit Ende Oktober 2020 nicht mehr möglich, Trainingseinheiten ebenso. Auch auf die Kaderplanung hat sich Corona ausgewirkt. Probetrainings, eine beliebte Methode, um potenzielle Neuzugänge zu testen, waren nicht möglich. Das ändert sich nun aber. Wie reagieren die Halterner Vereine?

„Dafür fehlt das Probetraining“, hatte Christian Brink, Fußball-Abteilungsleiter des SV Lippramsdorf, Mitte März mit Blick auf potenzielle Neuzugänge gesagt. Rund zwei Monate später ist das beidseitige „Beschnuppern“ wieder möglich, da zumindest kontaktfreier Sport in Gruppen wieder erlaubt ist.

„Macht nur Sinn, wenn vollumfängliches Training möglich ist“

Gerne, so heißt es nun, werde der LSV bald auch Probespieler beim Training begrüßen. Einige Kandidaten dafür gibt es auch schon, so Christian Brink, der zuletzt mit Malte Hilbrich auch ohne Probetraining schon einen externen Neuzugang präsentieren konnte.

Jetzt lesen

Beim SV Bossendorf sind dagegen keine Probetrainings geplant, wie Trainer Thomas Joachim verrät. Geplant sind sie auch beim SV Hullern nicht, erklärt Christoph Bafs-Dudzik, Trainer des C-Ligisten. „Wenn aber jemand kommen möchte, kann er natürlich gerne kommen“, sagt er.

Die gleiche Einstellung hat auch Phillip Oligmüller, seit Kurzem alleiniger Cheftrainer der ersten Mannschaft des ETuS Haltern. „Wenn sich jemand bei uns umschauen möchte, ist er gern gesehen“, sagt er, „aber auf der Suche sind wir nicht“.

Jetzt lesen

Timo Ostdorf plant beim TuS Haltern am See derzeit keine Probetrainings, wenn der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird. „Das macht nur Sinn, wenn wieder vollumfängliches Mannschaftstraining möglich ist“, erklärt er. Bedeutet: Erst wenn Kontaktsport wieder möglich ist, würde auch ein Probetraining sinnvoll sein.

Sythen und Flaesheim sind bereits gut aufgestellt

Ob es dann eines beim TuS geben wird, wird sich mit der Zeit zeigen. Der Oberligist ist schon ziemlich weit in seiner Planung, hat bereits über zehn externe Neuzugänge verpflichtet.

Jetzt lesen

Dennis Schulz plant derzeit keine Probetrainings. Sein Kader steht ohnehin schon gut da, 27 Spieler hat der TuS Sythen - Stand jetzt - in der kommenden Saison im Kader. Zuletzt konnte er noch die Verpflichtung von Flaesheims Janik Bilzer verkünden, der Torwart ist der vierte Neuzugang.

Für Concordia Flaesheim ist er der dritte Abgang nach Niklas Haak und Chris Meyer. Da das Team von Michael Onnebrink aber auch sieben Neuzugänge holt, sechs davon aus der A-Jugend, sieht der Trainer sein Team gut aufgestellt. Deshalb sind aktuell auch keine Probetrainings geplant.

Jetzt lesen

Zur Möglichkeit, externe Spieler im Training zu testen, sagt Lavesums Trainer Michael Ecker: „Ja, das wäre möglich, wir führen auch Gespräche, haben aber eigentlich andere Ideen.“ Derzeit sieht es also nicht danach aus, dass bei den ersten Trainingseinheiten der Halterner Teams viele potenzielle Neuzugänge dabei sein werden.

Lesen Sie jetzt