
© Christopher Kremer (Archiv)
Corona-Lockerungen: Welche Halterner Teams steigen direkt ins Training ein?
Fußball
Kontaktfreies Training ist ab dem 21. Mai wieder erlaubt. Halterns Fußballteams können also wieder trainieren. Die Meinungen zur Lockerung der Corona-Regeln sind aber gemischt.
Der Amateursport bekommt wieder eine Perspektive: Die Lockerung der Corona-Regeln ab dem 21. Mai bedeutet auch, dass kontaktfreier Sport mit bis zu 20 Personen wieder erlaubt ist. Wir haben bei allen Halterner Vereinen nachgefragt, ob sie wieder ins Training zurückkehren. Die Mehrheit steigt - Stand jetzt - noch nicht direkt wieder ein.
TuS Haltern am See
Das Trainerteam des TuS Haltern am See trifft sich am Freitagabend, „um zu überlegen, ob das sinnvoll ist“, sagt Timo Ostdorf, Trainer des Oberliga-Teams. Er selbst halte Trainingseinheiten mit 20 Spielern auf Abstand aktuell für noch nicht allzu sinnvoll. Derzeit gebe es die Überlegungen, die Trainingsgruppen noch kleiner zu gestalten. „Die Gesundheit und Sicherheit aller hat natürlich weiterhin absolute Priorität“, sagt er.
SV Lippramsdorf
Beim Bezirksligisten aus Lippramsdorf soll das Training aller Voraussicht nach erst Anfang Juni beginnen, so Fußball-Abteilungsleiter Christian Brink. Er hofft, dass bis dahin auch die Inzidenz noch weiter sinkt, sodass beim Trainingsstart auch wieder Kontaktsport möglich ist.
Concordia Flaesheim
Bei den Flaesheimern ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Michael Onnebrink, Trainer der ersten Herren-Mannschaft ist aber zwiegespalten. Selbst bei Torschuss- oder Passübungen sei es vielleicht nicht immer einfach, zu jedem Teamkollegen ausreichend Abstand zu halten. Womöglich werde bei der Concordia noch gewartet, bis auch der Kontaktsport für Erwachsene wieder erlaubt ist. Die vielleicht ohnehin nur noch wenigen Tage, so Onnebrink, könne man nun auch noch warten.
ETuS Haltern
Beim ETuS Haltern wird sich noch ein wenig Zeit gelassen, ehe es wieder mit dem Training losgeht. Phillip Oligmüller möchte mit seinem Team Ende Juni ins Training einsteigen. Am besten, so die Hoffnung des nun alleinigen Cheftrainers des A-Ligisten, wäre dann auch Kontaktsport wieder erlaubt. Auch die anderen Teams werden jetzt nicht direkt wieder ins Training einsteigen, so der Sportliche Leiter Marco Jünemann.
TuS Sythen
Dennis Schulz, Trainer des Sythener A-Ligisten, möchte erst mal noch nicht wieder auf den Platz. Ein kontaktfreies Training hält er für sinnlos - „da halte ich nicht so viel von“. Er möchte noch abwarten, bis die Inzidenz im Kreis unter 50 fällt und auch Kontaktsport in größeren Gruppen wieder erlaubt ist. Sollte das allerdings länger als aktuell erwartet dauern, werde er noch mal über die Möglichkeit des kontaktfreien Trainings nachdenken, so Schulz weiter.
SV Bossendorf
Beim SV Bossendorf geht es nächste Woche wieder auf den Sportplatz. Jede Mannschaft soll vorerst einmal pro Woche trainieren, so Thomas Joachim, Trainer der ersten Mannschaft. Sein Team trainiert beispielsweise am Donnerstag.
BW Lavesum
Die Lavesumer lassen sich noch etwas Zeit. Erst im Juni wollen Michael Ecker und René Kownatka mit ihren Seniorenteams ins Training einsteigen. „Möglichst erst, wenn wir wieder richtig Fußball spielen können“, hofft Michael Ecker.
SV Hullern
Beim C-Ligisten wird es am Freitag Gespräche darüber geben, ob wieder auf der Hullerner Anlage trainiert werden kann oder nicht, sagt Seniorentrainer Christoph Bafs-Dudzik. „Wenn der Verein uns grünes Licht gibt, werden wir das auf jeden Fall machen.“
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.

Als Fotografenmeister und ehemaliger Fußballer bot sich mir an in diesem Metier weiter tätig zu sein. Seit 2016 fotografiere und schreibe ich für Lensing Media im Bereich Sport, aber auch bei Bedarf für die Lokalredaktion Haltern am See.
