Torjägerliste der Halterner Stadtmeisterschaft Zwei Mittelfeldspieler teilen sich Platz eins

Zwei Mittelfeldspieler teilen sich Platz eins
Lesezeit

Bei der Halterner Stadtmeisterschaft auf der Anlage des TuS Sythen fielen insgesamt 49 Tore in 16 Spielen. Zwei Mal trafen Spieler ins eigene Netz. Für ihre eigenen Teams waren 24 verschiedene Spieler erfolgreich – zwei von ihnen teilen sich den ersten Platz.

Sowohl Tobias Becker (TuS Sythen) als auch Marcel Klakus (TuS Haltern am See) trafen im Laufe des Turniers sechs Mal. Beide legten direkt am ersten Spieltag stark los: Becker erzielte gegen BW Lavesum vier Tore, Klakus gegen den SV Hullern drei, zwei davon per direktem Freistoß.

Im weiteren Verlauf legten sie immer wieder mit einem Tor nach, wobei Sythens spielender Co-Trainer immer die Nase vorn hatte. Marcel Klakus wird es aber verkraften können – nicht nur, weil er im Finale mit dem Routinier gleichziehen konnte, sondern auch, weil er am Ende mit seinem Team dank eines 2:1-Sieges gegen den Ausrichter Stadtmeister wurde.

Per Kopf traf Marcel Klakus, hier beim Halbfinale gegen den SV Lippramsdorf, nicht. Dennoch erzielte der Spieler des TuS Haltern neben Sythens Tobias Becker die meisten Tore bei der Stadtmeisterschaft.
Per Kopf traf Marcel Klakus, hier beim Halbfinale gegen den SV Lippramsdorf, nicht. Dennoch erzielte der Spieler des TuS Haltern neben Sythens Tobias Becker die meisten Tore bei der Stadtmeisterschaft. © Jürgen Patzke

Bemerkenswert an dem geteilten ersten Platz der Torjägerliste: Beide Spieler sind im Normalfall nicht mal in vorderster Front zu finden. Sowohl Tobias Becker als auch Marcel Klakus sind bei ihren Mannschaften im Mittelfeld gesetzt, Letzterer sogar in einer noch defensiveren Position. In der vergangenen Saison spielte er bei den Halternern oft auch in der Innenverteidigung.

Zwei Stürmer teilen sich Platz drei

Dass Becker Tore erzielen kann, dürfte in Sythen aber keinen Zuschauer mehr überrascht haben. Jahrelang trug er sich regelmäßig beim TuS Haltern am See in unterschiedlichsten Ligen in die Torschützenlisten ein, in seinem ersten Jahr beim TuS Sythen erzielte er dann 26 Tore in der Kreisliga A1.

Dort gehörte in den vergangenen Jahren auch Dennis Klüsener zu den torgefährlichsten Spielern. Der Stürmer des ETuS Haltern traf auch bei der Stadtmeisterschaft drei Mal, wenngleich zwei Treffer per Elfmeter erzielt wurden. Gegen den späteren Sieger traf er in der Gruppenphase fast zum 1:1, als er aus über 30 Metern abzog, der Ball aber letztlich nur an den Pfosten sprang.

Das ETuS-Urgestein teilt sich den dritten Platz bei der Stadtmeisterschaft mit einem weiteren Stürmer: Tim Bonka. Der Flaesheimer traf ebenfalls drei Mal. Alle Treffer gelangen ihm am letzten Spieltag der Gruppenphase, als die Concordia genauso wie Gegner Lavesum bereits keine Chance mehr auf das Halbfinale hatte.

Fünf Torschützen des Turniers sind übrigens Sommer-Neuzugänge ihrer jeweiligen Teams: Lucas Mann (2 Tore), Niels Veverka und Mario Scharf trafen für den TuS Haltern am See, Deniz Dana (2 Tore) für den ETuS und Adrian Weinhold für Flaesheim.

Zehn Treffer in zwei Minuten: Alle Stadtmeisterschafts-Tore ab dem Halbfinale im Video

Vor dem Start noch ein letzter Blick zurück: Fast 200 Fotos von der Stadtmeisterschaft 2023

Ausrichter Sythen zieht positives Stadtmeisterschafts-Fazit: Ein Produkt wurde aber zum Ladenhüter