
© Thomas Braucks
Sythens Kunstrasen wird für besonderen Anlass freigegeben - und dann wieder gesperrt
Sanierung
Lange mussten die Sythener warten, nun ist die Sanierung ihres Kunstrasens fast abgeschlossen. Für einen Tag darf auf dem Platz aber schon gespielt werden, dann wird er wieder gesperrt.
Es ist endlich so weit: Mit einer rund zweimonatigen Verspätung können Sythens Fußballer endlich auf ihrem neuen Kunstrasen spielen. Allerdings wird der Platz vorerst nur für einen Tag von der Stadt Haltern freigegeben, danach wird er wieder gesperrt. Wann er dann dauerhaft benutzt werden kann, steht aber auch schon fest.
Über 400.000 Euro hat die Sanierung gekostet, 85 Prozent davon hat aber das Land NRW übernommen. Ursprüngliche Bedingung dafür war, dass der Rasen im Februar fertiggestellt wird. Dies war allerdings zum einen witterungsbedingt nicht möglich und zum anderen, weil noch weitere Fördermittel für den zusätzlichen Ausbau der Halbkreissegmente des Platzes beantragt und genehmigt wurden.
Die Kosten trägt dabei auch weiterhin größtenteils das Land NRW, die Stadt Haltern hatte frühzeitig eine Verlängerung der Ausführungsfrist beantragt, welcher auch von der Bezirksregierung zugestimmt wurde.
Sythens Trainer Dennis Schulz: „Für die Stimmung ein super Anreiz“
Am 3. April (Sonntag) kann nun erstmals auf dem neuen Kunstrasen gespielt werden. Für zwei Spiele hat die Stadt den Rasen freigegeben: Erst spielt der TuS Sythen II gegen SuS Hervest-Dorsten II (12.30 Uhr), dann findet das Halterner Kreisliga-A-Derby statt, in dem der TuS Sythen den ETuS Haltern empfängt (15 Uhr).
Der Platz sei auch bereits fertiggestellt, teilt Sophie Hoffmeier, Pressesprecherin der Stadt Haltern, auf Nachfrage mit. „Nach dem Derby gegen 17 Uhr ist die Anlage wieder gesperrt, damit die Arbeiten an den Halbkreissegmenten hinter dem Platz weitergehen können“, erklärt sie.
In der 17. Kalenderwoche, also ab dem 25. April, soll dann die gesamte Sportanlage des TuS Sythen wieder allen Sportabteilungen zur Verfügung stehen.
Die Freude bei Sythens Fußballern ist derweil groß. „Zeitlich passt es super mit dem Derby“, sagt Dennis Schulz, Trainer der ersten Mannschaft. „Die Jungs freuen sich, dass sie endlich wieder dort spielen können. Für die Stimmung ist das ein super Anreiz.“
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
