Auf der Anlage des TuS Sythen wird derzeit noch viel gearbeitet.

© Blanka Thieme-Dietel

Kunstrasen-Sanierung in Sythen verzögert sich - verliert die Stadt Fördergelder?

rn365.758,40 Euro Fördergelder

Bis Februar sollte die Sanierung des Sythener Kunstrasenplatzes beendet sein - das war die Bedingung für die 365.758,40 Euro vom Land. Doch die Fertigstellung verzögert sich aus zwei Gründen.

Sythen

, 23.02.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Freude war groß, als im Mai 2021 verkündet wurde, dass der Kunstrasenplatz auf der Anlage des TuS Sythen saniert werden soll. Über 400.000 Euro kostet die Sanierung, 85 Prozent der Kosten übernimmt aber das Land NRW. Bedingung dafür war, dass der Platz im Februar fertig wird. Daraus wird aber definitiv nichts.

„Die Verzögerung der Fertigstellung hat zwei Gründe“, sagt Stadtsprecher Thomas Gerlach auf Nachfrage dieser Redaktion. „Im Zuge der bestehenden Förderung des Landes und Bundes sind aus dem Sonderprogramm zur Förderung der Strukturentwicklung ländlicher Räume weitere Fördermittel für den zusätzlichen Ausbau der Halbkreissegmente des Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage Sythen beantragt und genehmigt worden.“

Jetzt lesen

Diese zusätzlichen Arbeiten würden natürlich auch eine verlängerte Bauzeit erfordern. „Zudem konnten bedingt durch die Witterungseinflüsse ab Mitte Dezember bis Anfang Februar überhaupt keine Arbeiten durchgeführt werden“, erklärt Gerlach weiter.

Deshalb habe die Halterner Stadtverwaltung bereits im Dezember vorsorglich eine Verlängerung der Ausführungsfrist bis Ende Mai beantragt. „Die Bezirksregierung hat dieser Verlängerung bereits zugestimmt, sodass hier keine Nachteile für die Stadt Haltern am See entstehen“, so der Stadtsprecher. Es bleibt also dabei: Die Stadt selbst trägt weiterhin nur einen vergleichsweise kleinen Teil der Kosten.