
Chandler Brosterhaus (r.) wechselt im Sommer zum SV Lippramsdorf. In dieser Saison spielte er für die A-Junioren des TuS Haltern am See und der JSG Haltern/Flaesheim. © Privat
Nach Debüt beim TuS Haltern: Chandler Brosterhaus erklärt Lippramsdorf-Wechsel
Fußball: Bezirksliga
Der SV Lippramsdorf verstärkt sich in der Abwehr mit Chandler Brosterhaus. Der 19-Jährige verrät, was ihn vom LSV überzeugt hat und bestätigt Kontakt mit zwei weiteren Halterner Vereinen.
Der SV Lippramsdorf verjüngt seinen Kader. Mit Chandler Brosterhaus wurde zuletzt der vierte Noch-Jugendspieler als Verstärkung für das Bezirksliga-Team präsentiert. Der 19-Jährige verrät, warum er sich für den LSV entschieden hat, spricht über sein Landesliga-Debüt beim TuS Haltern am See und Ziele für die kommende Saison.
Am Ostermontag stand Brosterhaus plötzlich beim Team B des TuS in der Startelf, nachdem er wenige Tage vorher erstmals in der Landesliga eingewechselt worden war. „Das war eine coole Erfahrung. Ich fand es gut, dass mir so viel Vertrauen entgegengebracht wurde“, sagt er. Mit Trainer Sebastian Amendt habe es auch schon früh Gespräche über die kommende Saison gegeben, so der Verteidiger.
„Er hatte mich auch schon vorher zu Spielen eingeladen, das hatte mir gut gefallen.“ Dann kam das Interesse aus Lippramsdorf, wo er zum Probetraining eingeladen wurde. „Das hat echt Spaß gemacht, ich habe mich direkt wohlgefühlt bei den Jungs.“
Im Laufe der Saison wechselte Brosterhaus in die JSG Haltern/Flaesheim
Dass er sich am Ende für den LSV entschied, lag an der Sicherheit, die er dort habe. Dabei gehe es weniger um mögliche Spielzeit, sondern mehr um Planungssicherheit. Denn wie es nach der Saison beim Team B des TuS weitergeht, ist noch nicht bekannt. Mehrere Spieler werden ins Team A hochgezogen, auch zur Zukunft des Trainers hat sich der Verein nicht geäußert bislang.
Beim ersten Probetraining an der Jahnstraße traf er derweil auf eine komplett neue Mannschaft. „Ich kannte bei Lippramsdorf noch gar keinen“, erzählt Chandler Brosterhaus, der zu Beginn der bald beendeten Saison noch in der U19 des TuS Haltern am See spielte, ehe er in die JSG Haltern/Flaesheim wechselte.
„Ich habe mich das ein oder andere Mal nicht so wohlgefühlt und nach einigen Gesprächen mit den Trainern haben wir gemeinsam entschieden, dass ich in die JSG wechsle“, sagt er. Dort kannte er bereits die meisten Spieler.
Chandler Brosterhaus hofft auf „einen guten Start bei den Senioren“
Eine Verbindung zwischen dem 19-Jährigen und Concordia Flaesheim zu ziehen, liegt aufgrund der JSG auf der Hand. Mehr als mal losen Kontakt habe es aber nicht gegeben, so der Spieler, der am liebsten rechts hinten spielt, aber auch hinten links oder in der Innenverteidigung auflaufen kann.
Als eine seiner Stärken nennt der junge Halterner seine Laufstärke. „Ich bin jemand, der gerne 90 Minuten die Linie rauf und runter rennt.“ Außerdem wolle er immer gewinnen, sei sehr ehrgeizig. Mit Blick auf den Seniorenfußball sieht er dagegen noch Nachholbedarf im körperlichen Bereich.
Das Ziel für die kommende Saison ist auch bereits formuliert: „Ich möchte versuchen, so viel Spielzeit wie möglich zu bekommen. Wenn möglich, möchte ich es in den Stammkader schaffen.“ Grundsätzlich wünscht sich Brosterhaus einfach „einen guten Start bei den Senioren“.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
