Start frei für Seelauf von Spiridon Strecke ist amtlich vermessen, aber es gibt auch Neues

Start frei für Seelauf von Spiridon: Strecke ist amtlich vermessen, aber es gibt auch Neues
Lesezeit

Spiridon Haltern war wie viele Veranstalter von Laufevents zwei Jahre lang zur Untätigkeit verurteilt. Die Corona-Pandemie hatte keine Durchführung des Seelaufs mehr zugelassen. Rund 600 Starterinnen und Starter wurden bei der Rekordauflage 2019 gezählt. Diese Zahl unterstreicht die Beliebtheit des Breitensportevents jeweils zu Jahresbeginn.

Am Samstag, 21. Januar 2023, soll es wieder rund um den Halterner Stausee gehen, der Termin für die mittlerweile 12. Auflage steht. Anmeldemöglichkeiten sind auch bereits freigeschaltet. Der Verein Spiridon Haltern schaut seiner größten Breitensport-Veranstaltung damit erwartungsvoll entgegen. Allerdings: Ganz so einfach war die Rückkehr in den Laufkalender nicht.

Anfängliche Bedenken sind verflogen

„Wir haben anfangs schon ein wenig Bedenken gehabt“, räumt Maike Berse, die Vorsitzende, ein. Mal eben schnell das bewährte Konzept nach zwei Jahren aus der Schublade holen, das sei ja nicht gegangen. Die Seestadthalle als zentraler Punkt der Veranstaltung steht bekanntlich nicht zur Verfügung, sie ist mittlerweile zur Unterkunft für Flüchtlinge umfunktioniert. Mit der Halle fallen auch zahlreiche zentral gelegene Parkplätze am Lippspieker weg, denn Start und Ziel musste Spiridon kurzerhand verlegen.

Start und Ziel an der Stadtmühle

Beides liegt bei der 2023er-Auflage an der Stadtmühle und dem dortigen Forum. „Wir sind die Veranstaltung gedanklich durchgegangen und sind zu dem Schluss gekommen, dass es dort am besten passt“, schildert die Vorsitzende. Etwaige Bedenken, die bei solch einer Veränderung zwangsweise aufkommen, seien mittlerweile verflogen. „Wir haben uns gut arrangiert. Den Getränkeverkauf übernimmt die Gastronomie der Stadtmühle, in den Räumlichkeiten können wir aber auch unser Kuchenbüffet aufbauen“, erläutert Berse.

Da in unmittelbarer Nähe an der Strandallee mittlerweile auch Parkmöglichkeiten für 236 Pkw geschaffen worden sind, „finden wir die Idee, Start und Ziel dorthin zu verlegen, mittlerweile immer besser. Für die Läufer ist alles zentraler organisiert“, so Berse. „Start und Ziel sind direkt vor der Tür.“ Nur mit Duschen könne der Verein nicht dienen, ansonsten stehe die ganze Infrastruktur.

Strecke ist neu vermessen

Im Zuge dessen ist die Strecke, ein flacher 10-km-Rundkurs um den Halterner Stausee über größtenteils befestigte Wege, neu vermessen, sie ist bestenlistentauglich - was für manche Läuferinnen und Läufer von Wichtigkeit ist. In diesem Sinne stehe alles bereit, jetzt sei man gespannt. Nur: Ob wieder rund 600 Aktive an den Start gehen, sei nicht abzusehen. „Die Zahlen bei vielen Läufen sind nach der Corona-Pause sehr unterschiedlich. Eine Prognose abzugeben, ist daher unmöglich. Aber natürlich dürfen es am 21. Januar auch gerne wieder 600 sein - die Strecke gibt das her“, so Maike Berse.

12. Seelauf Spiridon Haltern

Wann und wo: Samstag, 21. Januar 2023, 13 Uhr

Start und Ziel: Stadtmühle Haltern, Navi: Zu den Mühlen 60, 45712 Haltern

Strecke: Flacher 10-km-Rundkurs um den Stausee auf größtenteils befestigten Wegen. Die Strecke ist vermessen und bestenlistentauglich

Startgeld: Erwachsene 10 Euro, Schüler und Jugendliche 6 Euro

Anmeldungen: https://rund-um-den-halterner-see-2023.racepedia.de/

Meldeschluss: 11. Januar 2023

Seelauf: Carina Fierek und Sascha Hubbert umrunden den Halterner Stausee am schnellsten

Über 600 Starter: Teilnehmerrekord bei der zehnten Ausgabe des Halterner Seelaufs

Nach 15 Jahren: Vorsitzender von Spiridon Haltern gibt sein Amt ab