
© Horst Lehr
Seelauf: Carina Fierek und Sascha Hubbert umrunden den Halterner Stausee am schnellsten
Mit Fotostrecke und Video
Fast 600 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer waren am Samstag beim 11. Halterner Seelauf dabei. Am Ende überquerten ein Recklinghäuser und seine Freundin am schnellsten die Ziellinie.
Zum 11. Mal ging es am Samstagnachmittag beim Seelauf „rund um den Halterner See“. Alfred Pieper, Vorsitzender des Veranstalters „Spiridon Haltern“, freute sich über 583 Starter. „Das sind fast so viele wie bei unserem Rekordstarterfeld im vergangenen Jahr.“ Nach einer kurzen Einweisung schickte er die Läufer pünktlich um 13 Uhr auf die Strecke.
Taktischer Start
Die Anwärter auf den Gesamtsieg waren natürlich schon beim Start alle in den vorderen Positionen zu finden. So ging es dicht gedrängt auf den flachen Rundkurs um den See. Trotz einiger matschiger Stellen, die von erfahrenen Streckenposten angezeigt wurden, war der Kurs insgesamt gut zu laufen.
Dies nutzte der für das Recklinghäuser „Edelhelfer Racing Team“ startende Sascha Hubbert für einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg. Er setzte sich sofort an die Spitze des Feldes und gab die Führung im weiteren Verlauf nicht mehr ab. Als glücklicher Sieger lief er nach 34:42 Minuten unter dem Jubel der vielen Zuschauer über die Ziellinie. „Es war eine sehr schöne Strecke“, so der Sieger. Er freute sich zudem, dass seine Freundin Carina Fierek, die für TuS Xanten gestartet war, mit 37:56 Minuten die schnellste Dame im Feld war. Fierek: “Bei Kilometer neun habe ich gesehen, dass mein Freund vorne lag, da habe ich noch mal alles gegeben.“ Der Recklinghäuser Tolger Arnold belegte mit 35:05 Minuten Platz zwei. Thorben Heck vom Marathon-Club Menden komplettierte mit 35:12 Minuten das Podium der Herren.
Malte Nipper (SuS Concordia Flaesheim) siegte in der Klasse MJ U20 und Jörn Knüver vom SV Lippramsdorf freute sich über den zweiten Platz in der Altersklasse M35. Schnell unterwegs war auch Sascha Grünbeck, SV Hullern, der nach 39:51 Minuten ins Ziel kam. Ihm folgte der Lippramsdorfer Klaus Kleine Büning, bei dem die Uhr nach 42:20 Minuten stehen blieb.
Schnelle Damen
Aber auch die Halterner Damen waren bestens aufgelegt. Hinter der Gesamtsiegerin Fierek, und der für den LC Adler Bottrop startenden Mareike Ressing, belegte Lisa Lersch vom SV Hullern in 41:08 Minuten einen hervorragenden dritten Platz im Gesamtklassement.
Damit bestätigte Sie ihre aktuelle Topform. Beim Flaesheimer Silvesterlauf war sie sogar auf Rang 1 gelaufen. „Als auf den letzten zwei Kilometern die Sonne raus kam, hat mir das den richtigen Schub für den Endspurt gegeben“, so die Hullernerin im Ziel.
In der Klasse WJ U20 startete Amelie Pruß für den TuS Sythen. Sie war mit 48:08 Minuten ebenfalls Klassenschnellste und sagte überglücklich: „Ich war zusammen mit meiner Freundin unterwegs, und wir haben uns unterwegs gegenseitig motiviert. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.“
Ihre Vereinskameradin Susana Bussieck freute sich am Ende über Platz zwei in der Altersklasse W45. In den nächsthöheren Klassen waren zwei Laufsportlerinnen vom SV Hullern erfolgreich unterwegs. Gertraud Holms belegte in 54:04 Minuten Platz zwei bei den Damen W55, und Regina Klauke überquerte nach 58:21 als Dritte in der Altersklasse W60 die Ziellinie.
Ältester Teilnehmer im Feld war Herbert Piepel vom SV Gladbeck 13. Er war in der Klasse M80+ unterwegs und konnte den Lauf nach 1:04:52 Stunden beenden.
Attraktion bei Siegerehrung
Eine freudige Überraschung war der Auftritt der Cheerleader von BW Lavesum. Sie begrüßten die Sportler beim Zieleinlauf und begeisterten danach mit akrobatisch ausgereiften Showacts die Gäste in der Halle. Bei der Siegerehrung erhielten die Klassen- und Mannschaftssieger Urkunden und Sachpreise. Für die siegreichen Damen gab es dazu noch einen Blumenstrauß.
Spiridon Haltern will mit der Veranstaltung auch etwas Gutes tun und unterstützt in diesem Jahr das Anna-Katharinenstift Karthaus, wo man sich intensiv um Menschen mit Behinderungen kümmert. Dazu konnten die Starter die Pfandgebühr ihrer Leihchips in Höhe von zwei Euro spenden. „Wir werden den Spendenbetrag am Ende großzügig aufrunden“, so Alfred Pieper von Spiridon Haltern.
Pieper, der viel positives Feedback von den Läufern bekam, zeigte sich am Ende sehr zufrieden, dass der Lauf ohne Komplikationen für die Teilnehmer ablief. Er dankte besonders den rund 50 Helfern aus dem Verein, die an der Strecke in der Seestadthalle und im Hintergrund wieder einmal das Veranstaltungsmotto „Ein Lauf von Läufern für Läufer“ vorgelebt hätten.
Der 12. Halterner Seelauf wird am 16. Januar 2021 stattfinden. Dann wird zum ersten Mal Maike Berse die Organisationsleitung der Veranstaltung übernehmen.
Seit Jahren freier Mitarbeiter der Redaktion Haltern am See. Er fotografiert und berichtet über das lokale Geschehen und betreut die Serie „Das Sportporträt“. Darüber hinaus berichtet er in Wort und Bild über aktuelle sportliche Großereignisse im Outdoorbereich , wie Reitturniere, Laufveranstaltungen, Radrennen und Kartsport.
