
© Horst Lehr
Über 600 Starter: Teilnehmerrekord bei der zehnten Ausgabe des Halterner Seelaufs
Halterner Seelauf
Im vergangenen Jahr fiel der Seelauf nach dem Sturm Friederike aus. In diesem Jahr sorgten die Läufer für einen neuen Rekord. Hier gibt es viele Fotos und ein Video der Veranstaltung.
Mit dem zehnten Lauf „Rund um den Halterner See“ feierte der Veranstalter Spiridon Haltern ein beeindruckendes Jubiläum. Alfred Pieper, der Vorsitzende des Vereins, freute sich über 601 Starter und sagte stolz: „Damit haben wir den Rekord von 597 Teilnehmern aus dem Jahr 2015 geknackt.“
Gefrorene Stellen
Die Anwärter auf den Gesamtsieg waren beim Start alle in den vorderen Positionen zu finden. Trotz einiger noch gefrorener Stellen, die von den Streckenposten angezeigt wurden, war der Kurs insgesamt gut zu laufen.
Die Gunst der Stunde nutzte der für den Recklinghäuser LC startende Bernhard Deiß. Er kämpfte sich etwa bei Kilometer vier an die Spitze, gab diese im Verlauf nicht mehr ab und lief als glücklicher Sieger nach 33:40 Minuten unter dem Jubel der vielen Zuschauer über die Ziellinie. „Es war eine super Strecke und für mich der erste Test unter Wettkampfbedingungen für die Marathonmeisterschaften im April in Duisburg“, sagte der Sieger. Sven Serke vom LSF Münster wurde nach 34:01 Minuten als Zweiter abgewunken und der Recklinghäuser Arnold Tolger komplettierte nach 34:32 Minuten das Podium.
Rodrigues gewinnt in der Klasse M55
Der jetzt für Münster startende Antonio Rodrigues war mit 37:07 Minuten schnellster in der Altersklasse M55. Im folgte Vielstarter und Lokalmatador Jürgen Wies vom Zens & Friends Racing Team, der die Strecke in 38:39 Minuten zurücklegte und damit Platz zwei in seiner Klasse belegte. Schnell unterwegs war auch Björn Leifert vom TuS Haltern. Er kam nach 43:11 Minuten auf den zweiten Platz in der Klasse U20 ins Ziel.
Bei den Damen war erneut die 23-jährige Anika Fels von der LG Coesfeld nicht zu schlagen. Sie lief in 37:01 Minuten vor Sonja Vernikov durchs Ziel und sagte: „Das war ein harter Kampf auf der gesamten Strecke. Ich konnte mich erst auf dem letzten Kilometer mit einem langen Spurt durchsetzen“. Susana Bussieck vom TuS Sythen hielt die Halterner Fahnen hoch. Sie erreichte das Ziel in 46:29 Minuten und besetzte damit den vierten Platz in der Damenklasse W45. Der älteste Teilnehmer war mit 80 Jahren Gottfried Schäfer vom LSF Münster. Er beendete nach 1:04:21 Stunden auf Platz eins seiner Altersklasse.
Attraktion bei der Siegerehrung
Eine Überraschung war der Auftritt der Cheerleader von Blau Weiß Lavesum. Sie begrüßten die Sportler beim Zieleinlauf und begeisterten danach mit Showacts die Gäste in der Halle. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die Klassen- und die Mannschaftssieger neben den Urkunden auch Sachpreise, die vom Halterner Schuhhaus Winkels zur Verfügung gestellt wurden.
Spiridon Haltern will mit dieser Veranstaltung auch etwas Gutes tun und unterstützt in diesem Jahr den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Südliches Münsterland“ mit einer Spende von einem Euro je Teilnehmer. Dazu konnten die Starter die Pfandgebühr ihrer Leihchips in Höhe von zwei Euro spenden. Yvonne Steinbuß freute sich über diese Aktion und war als Ansprechpartnerin vom Jugendhospizdienst in der Halle.
Positives Feedback
Spiridons Vorsitzender Pieper bekam viel positives Feedback von den Läufern, zeigte sich am Ende sehr zufrieden und freute sich, dass der Lauf ohne Komplikationen für die Teilnehmer ablief. Er dankte besonders den rund 50 Helfern aus dem Verein die an der Strecke, in der Seestadthalle und im Hintergrund.
Der elfte Halterner Seelauf findet am 18. Januar 2020 statt. Hier gibt es alle Ergebnisse.
Seit Jahren freier Mitarbeiter der Redaktion Haltern am See. Er fotografiert und berichtet über das lokale Geschehen und betreut die Serie „Das Sportporträt“. Darüber hinaus berichtet er in Wort und Bild über aktuelle sportliche Großereignisse im Outdoorbereich , wie Reitturniere, Laufveranstaltungen, Radrennen und Kartsport.
