Während der Coronavirus-Pause die kommende Saison zu planen, erweist sich für viele Vereine als großer Akt. Dennoch können Halterns Fußball-Kreisligisten erste Wasserstandsmeldungen geben.
von Niklas Berkel
Haltern, Sythen, Hamm-Bossendorf, Lavesum, Hullern
, 25.05.2020, 06:55 Uhr / Lesedauer: 3 minDie Coronavirus-Pause macht die Kaderplanung der Halterner Fußball-Kreisligisten schwierig. Wir haben nachgefragt, wie weit die Vereine sind und welche Zugänge oder Abgänge sie schon verkünden können.
Kreisliga A
? ETuS Haltern: Die Kaderplanung beim Kreisliga-A-Aufsteiger ETuS Haltern läuft voran. Trainer Thomas Schaffrinna kann verkünden, dass der gesamte Kader bis auf einen Spieler zusammen bleibt. „Michael Grütering zieht um. Ob er im Verein bleibt und weiterhin in der zweiten Mannschaft spielt, wissen wir nicht“, so Schaffrinna.
Mit potenziellen Neuzugängen ist der Verein in Gesprächen. Näheres könne er dazu in der kommenden Woche kundtun, sagt der Trainer. Mit dem Kader ist Schaffrinna allerdings jetzt schon zufrieden. „Alle anderen haben zugesagt, dazu kommen die A-Jugendlichen hoch. Damit bin ich schon zufrieden.“
? TuS Sythen: Ähnlich verhält es sich beim TuS Sythen. Dennis Schulz, der Trainer Manuel Andrick nach dem Aufstieg in die Kreisliga A beerbt, kann noch keine Neuzugänge verkünden. Zumindest bis auf Marvin Polczinski, der aber bereits seit dem Winter bei Sythen trainiert, aber noch nicht spielen durfte. „Soweit ich weiß, bleiben sonst alle bei uns“, so der ehemalige Co-Trainer der Sythener. Mit Marco Masannek wird lediglich ein Spieler die Sythener verlassen. „Er wird Co-Trainer beim SV Hullern“, sagt Schulz.

Marvin Polczinksi (v.) gilt als „Neuzugang“ des TuS Sythen, auch wenn er bereits seit dem Winter dort trainiert. © Jürgen Patzke
Bis wann die Sythener hoffen, Klarheit beim Thema Neuzugänge zu haben? „Ich denke bis zum 30. Juni werden wir endgültige Klarheit haben“, erklärt der Trainer. Dann läuft auch die Wechselfrist ab. „Durch die Coronavirus-Krise ist alles natürlich schwieriger.“
? Concordia Flaesheim: Bei Concordia Flaesheim, die ebenfalls Kreisliga A spielen, sind sie dagegen, was das Thema Kaderplanung betrifft, schon weiter. „Bis auf Robin Pötter verlieren wir keinen weiteren Spieler“, sagt Trainer Michael Onnebrink. Pötter wechselt zum Landesligisten RW Deuten. Externe Neuzugänge kann der Trainer zwar keine verkünden, dafür interne. Florian Moos, Mathias Koch und Björn Winkelbeiner kehren alle nach langer Verletzungspause zurück. „Damit fangen wir den Abgang von Pötter gut auf“, sagt Onnebrink.
Mit möglichen externen Neuzugängen ist der Trainer zwar in Kontakt. Die Gespräche seien aber noch „ergebnisoffen“. „Wir werden nicht mehr auf Gott und Verdacht was machen“, so Onnebrink. „Wenn was passt, machen wir es. Wenn nicht, dann nicht. In der Breite sind wir auch jetzt schon gut aufgestellt.“
Kreisliga B
? BW Lavesum: Auch in der Kreisliga B tut sich erstmal nicht viel. Bei BW Lavesum führt Trainer Michael Ecker noch Gespräche. Bekannt sind bereits die Abgänge Luca Dunkhorst (SV Lippramsdorf) und Florian Glaw (VfB Hüls). Als Zugang steht Jan Sanders, der vom SV Lippramsdorf II nach Lavesum geht, fest.
„Mehr haben wir aber noch nicht auf der Habenseite“, so Ecker. Zusätzliche Gespräche stehen noch an. „Aber momentan ist es schwierig, da viel zu machen.“

Luca Dunkhorst (M.) verlässt BW Lavesum und wechselt zum SV Lippramsdorf. © Blanka Thieme-Dietel
? SV Bossendorf: Beim SV Bossendorf passiert so gar gar nichts. „Es gibt nur wenige Vereine, bei denen im Sommer überhaupt nichts passiert“, sagt Trainer Thomas Joachim. „Und wir gehören dazu.“ Mit Stephan Marx und Tim Hagedorn treten zwei Spieler kürzer. Als richtige Abgänge würde sie Joachim aber nicht bezeichnen. Neuzugänge kann der Trainer ebenfalls keine vermelden. „Wir suchen zwar noch einen Mittelstürmer“, so der Trainer, „aber ob sich da noch was tut? Eher nicht.“
Kontinuität in Bossendorf
Auch aus der Jugend kommt zur kommenden Saison nichts raus. „Die Suche nach Neuzugängen ist unter den Bedingungen eh ganz schwierig“, sagt der Trainer. Tragisch findet er das hinsichtlich der Kaderplanung aber nicht. „Wir machen kontinuierlich so weiter wie in den vergangenen Jahren. Auch da wurde es von Jahr zu Jahr besser.“ Der Trainer hofft, dass seine Mannschaft sich weiterhin so kontinuierlich entwickelt.
Kreisliga C
? SV Hullern: Bei einem der wenigen „Absteiger“ der Saison 2019/20, dem SV Hullern, tut sich dagegen eine Menge. Die Hullerner haben sich freiwillig aus der Kreisliga B in die Kreisliga C zurückgezogen. „Der Antrag ist auch schon durch“, verkündet Trainer Christoph Bafs-Dudzik.
Dazu kann sich der Trainer schon jetzt auf zwei Neue freuen. Marco Masannek kehrt zurück und mit Simon Heinrich kann sich der Trainer auf einen jungen Fußballer freuen, der zuvor zwei Jahre nicht gespielt hat. „Masannek wird meine rechte Hand, quasi mein spielender Co-Trainer“, so Bafs-Dudzik. „Simon Heinrich dagegen ist erst 21 Jahre jung und hat zuvor bei Vestia Disteln gespielt, bevor er eine Pause einlegte.“
Mit einigen weiteren Spielern ist der Trainer zusätzlich noch in Kontakt. „Zwei sind so gut wie durch, die Namen möchte ich aber erst nach der richtigen Zusage nennen. Zusätzlich könnten noch zwei Spieler kommen.“
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
