Gegen RW Deuten setzte Timo Ostdorf (M.), Trainer des TuS Haltern am See, erneut auf einige neue Spieler, die die Wintervorbereitung mit seinem Oberliga-Team bestreiten.

© Thomas Braucks

Sechs neue Gesichter beim TuS Haltern - „eine Belohnung für die Jungs“

rnFußball: Oberliga

Seit der TuS Haltern in die Vorbereitung gestartet ist, trainieren beim Oberliga-Team mehrere neue Spieler mit. Sie sind aber keine Unbekannten im Verein. Drei kamen auch schon zum Einsatz.

Haltern

, 18.01.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit Kaito Nakamikawa stand in den ersten beiden Testspielen des Oberliga-Teams des TuS Haltern am See der bislang einzige Winterzugang auch direkt auf dem Platz. Er war jedoch nicht das einzige neue Gesicht im Team von Trainer Timo Ostdorf.

Doch während Nakamikawa gänzlich neu im Verein ist, gehören die anderen schon länger zum TuS. Torben Kranz, Julian Stöcker, Justin Lubkoll, Alexander Bilski, Alexandros Tzikas und Torhüter Maurice Mecking spielen in der Jugend der Halterner und wurden nun für die Wintervorbereitung ins Team A befördert.

Torben Kranz (r.) kam in den ersten Testspielen des TuS Haltern zum Einsatz.

Torben Kranz (r.) kam in den ersten Testspielen des TuS Haltern zum Einsatz. Eigentlich spielt er noch in der A-Jugend des Vereins - genau wie die anderen neuen Gesichter im Oberliga-Team. © Thomas Braucks

Kranz, Stöcker und Lubkoll kamen in den ersten beiden Testspielen gegen den BV Hiltrop und gegen RW Deuten schon zum Einsatz. „Wir verfolgen unsere U19 intensiv und sehen die Leistung der Jungs“, sagt Tim Eibold, Leiter Seniorenfußball des TuS Haltern am See.

Spielpraxis für „die jungen Wilden“ vom TuS Haltern

Die sechs Jugendspieler, die nun vorläufig befördert wurden, seien in dieser Saison bislang herausgestochen und hätten „ihren Spielen den Stempel aufgedrückt“.

Jetzt lesen

Zum einen sei die Nominierung in den Oberliga-Kader nun „eine Belohnung für die Jungs“, so Eibold. Auf der anderen Seite sei es eben auch der Weg, „den der Verein ausgibt und es ist unsere Aufgabe, sie bei den Senioren einzubauen und schon mal an den Seniorenfußball zu gewöhnen“.

Bisher klappe das ganz gut, auch wenn die ersten Testspielergebnisse einen anderen Eindruck vermitteln. Gegen A-Ligist Hiltrop kam der TuS nicht über ein 2:2 hinaus, gegen Westfalenligist RW Deuten setzte es eine 1:4-Niederlage.

Jetzt lesen

Eibold nennt das Fehlen vieler Stammkräfte als Erklärung für die ersten Ergebnisse. Positiv sei aber, dass sie „den jungen Wilden“ Spielpraxis geben konnten, was mit Sicherheit auch noch in den kommenden Wochen passieren wird.