Noah Korczowski (l.) wird den TuS Haltern am See im Sommer nach zwei Jahren verlassen.

© Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

Noah Korczowski verlässt den TuS Haltern und die Oberliga Westfalen

rnFußball: Oberliga

Der 27-jährige Noah Korczowski, der drei Mal in der Bundesliga zum Einsatz kam, wird den TuS Haltern im Sommer verlassen. Sein neuer Verein freut sich über „einen sehr guten Fang“.

Haltern

, 13.05.2021, 09:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach zwei Jahren, einem in der Regionalliga West und einem in der Oberliga Westfalen, verlässt Noah Korczowski (27) den TuS Haltern am See. Den ehemaligen Königstransfer der Seestädter, der zu Beginn seiner Karriere Bundesliga-Luft schnuppern konnte, zieht es in eine andere Liga.

Als einen von drei Neuzugängen hat Niederrhein-Oberligist TVD Velbert den Verteidiger präsentiert. „Mit der Verpflichtung von Noah Korczowski haben wir sicher einen sehr guten Fang gemacht“, sagte Andre Grimmert, der Vorsitzende des TVD Velbert, gegenüber der WAZ.

Jetzt lesen

Korczowski gehörte in den vergangenen beiden Spielzeiten zum Stammpersonal bei den Halternern. Er kam sowohl im defensiven Zentrum als auch auf der rechten Außenbahn zum Einsatz und überzeugte regelmäßig durch seine Ruhe, Zweikampfstärke und sein gutes Stellungsspiel.

Noah Korczowski kam 2019 von RW Essen zum TuS Haltern

Wie wichtig er zuletzt für den TuS Haltern am See war, zeigte sich in einer Phase, in der er verletzungsbedingt fehlte. Als er aufgrund eines kleinen Muskelfaserrisses einige Wochen ausfiel, kassierte der TuS in vier Parten 14 Gegentore, gewann nur ein Spiel.

Noah Korczowski (l.) gehörte zwei Jahre lang zum Stammpersonal des TuS Haltern am See. Im Sommer verlässt er den Verein.

Noah Korczowski (l.) gehörte zwei Jahre lang zum Stammpersonal des TuS Haltern am See. Im Sommer verlässt er den Verein. © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

Zukünftig werden die Halterner dauerhaft ohne ihn auskommen müssen, haben aber auch schon mehrere Verteidiger für die kommende Saison verpflichtet - unter anderem den ober- und regionalliga-erfahrenen Tobias Hötte und Maximilian Dagott, der in seinem ersten Seniorenjahr direkt Stammspieler in der Regionalliga Nord war.

Korczowski war 2019 von RW Essen zum TuS Haltern am See gewechselt. Damals hatte der gebürtige Marler, der auch nach Haltern gezogen war, gesagt, dass er auch bei einem möglichen Abstieg aus der Regionalliga bleiben wolle.

Jetzt lesen

Er hielt Wort und blieb als einer der wenigen erfahrenen Spieler, als der TuS sein sogenanntes „Bilbao-Konzept“ präsentierte und sich einige Monate später in die Oberliga zurückzog, wo er in dieser Spielzeit erstmals in seiner Karriere zum Einsatz kam.

Zukünftig wird er dann in der Oberliga Niederrhein, der ebenfalls fünfthöchsten Spielklasse, spielen. Im System des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) gibt es allerdings eine Liga weniger als beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Beim FVN steigen Mannschaften aus der Landesliga direkt in die Oberliga auf, beim FLVW gibt es zwischen diesen Spielklassen noch die Westfalenliga.

Lesen Sie jetzt