Nicolas Korte eröffnete zusammen mit Dennis Krügel das Fitnessstudio Clever Fit unter extrem schwierigen Bedingungen.

© Jürgen Wolter

„Wenn wir das früher gewusst hätten, hätten wir das nicht gemacht“

rnHalterner Fitnessstudio

Ein Fitnessstudio zu eröffnen erfordert schon unter normalen Umständen einen langen Atem. Der Start vom Halterner Clever Fit unter Coronabedingungen wurde aber zum besonderen Drahtseilakt.

Hamm-Bossendorf

, 13.05.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schwieriger hätten die Startbedingungen kaum sein können: Im August 2020 konnten Nicolas Korte und Dennis Krügel ihr neues Fitnessstudio Clever Fit an der Recklinghäuser Straße für gerade mal drei Monate öffnen. Am 2. November war schon wieder Schluss. „Wenn wir das vorher gewusst hätten, hätten wir das nicht gemacht“, sagt Nicolas Korte heute.

Die beiden Ibbenbürener betreiben bereits seit drei Jahren ein Clever-Fit-Studio in Borken. „Das war unsere Rettung, denn ohne das zweite Studio hätten wir diese Zeit bis heute finanziell gar nicht überlebt“, sagt Nicolas Korte.

Lüftungsgeräte sollen das Training bei Clever Fit sicherer machen.

Lüftungsgeräte sollen das Training bei Clever Fit sicherer machen. © Jürgen Wolter

Schon die für Juni 2020 geplante Eröffnung in Haltern hatte sich Corona-bedingt um zwei Monate verzögert. Eigentlich hätte durch den Vorverkauf schon ein Grundstock an Trainingswilligen aufgebaut sein sollen. „Aber da wir nur online verkaufen konnten, ohne die Räume zu zeigen, sagten viele ‚Ich kaufe doch nicht die Katze im Sack‘“, berichtet Nicolas Korte.

Einschränkungen von Anfang an

Der Trainingsbetrieb konnte auch nach der Eröffnung nur eingeschränkt stattfinden. Maximal 50 Kunden durften gleichzeitig trainieren, Abstände mussten eingehalten werden, das Studio durfte nur mit Maske betreten werden.

Als es wieder schließen musste, waren die beiden Inhaber auf staatliche Hilfen angewiesen. „Unser Problem war aber: Grundlage für die Berechnung waren die Kosten und die vorhergehenden Umsätze. Die lagen aber relativ niedrig, weil wir zum Start mit Sonderkonditionen begonnen hatten. Also fielen auch die Hilfszahlungen niedrig aus“, sagt Nicolas Korte.

Jetzt lesen

Die ersten zwei Jahre seien sowieso schon unter normalen Bedingungen für ein neues Fitnessstudio defizitär, erst danach steuere man in die Gewinnzone. „Wir haben es nur geschafft, weil wir durch das Studio in Borken ausreichende Hilfen bekommen haben“, so Korte.

Zwischenzeitlich war die Stimmung bei den beiden Gründern schlecht. Und das nicht nur aus finanziellen Gründen. Sie fragten sich, ob sie das Halterner Studio überhaupt würden halten können.

„Die Luft wird sehr, sehr dünn“

„Inzwischen sind wir vorsichtig optimistischer, hoffen, dass sich durch das Impfen wieder neue Möglichkeiten ergeben. Teilweise sind in anderen Landkreisen erste Studios wieder geöffnet“, sagt Nicolas Korte.

Das Studio Clever Fit an der Recklinghäuser Straße war bisher nur drei Monate geöffnet.

Das Studio Clever Fit an der Recklinghäuser Straße war bisher nur drei Monate geöffnet. © Jürgen Wolter

Das Team ist vorbereitet. Die Mitarbeiter, die in Kurzarbeit waren, haben inzwischen Dienstpläne erhalten, die noch theoretischer Natur sind. „Aber wenn es los geht, sind wir bereit“, sagt Nicolas Korte. Plexiglasscheiben, Lüftungsgeräte: Die Inhaber haben viel für einen sicheren Betrieb getan. „Es muss aber schnell etwas passieren“, sagt Nicolas Korte. „Die Luft wird für uns allmählich sehr, sehr dünn.“

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt