
© Jürgen Woilter
Halterns Einzelhändler sind erleichtert über Rückkehr zu „Click & Meet“
Einzelhandel
Es gibt einen Lichtblick für die Einzelhändler in Haltern. Sie dürfen zum Terminshopping zurückkehren. Für geimpfte und genesene Kunden gibt es eine neue Regelung.
Ab Montag (10. Mai) dürfen die Geschäfte in Haltern wieder zum Terminshopping zurückkehren. Diese Ankündigung des Kreises Recklinghausen sorgte bei den Einzelhändlern in der Stadt für eine gewisse Erleichterung. Das jedenfalls ergab eine Blitzumfrage der Redaktion.
Christiane Schroer kann mit ihrem neuen Ladenlokal „Shoes and more“ an der Muttergottesstiege 1, früher Engbers, beispielsweise endlich durchstarten. Zwar noch mit angezogener Handbremse, dennoch ist sie optimistisch und sieht Licht im Tunnel. Nur einen Monat lang hat sie nach Eröffnung ihres Geschäfts mit „Click & Meet“ arbeiten können.
Schockstarre beim letzten Lockdown
Danach kam der Lockdown. „Die Stadt ist in den ersten Tagen in eine Schockstarre gefallen“, sagt Christiane Schroer im Rückblick. Die Menschen seien mehr als sonst gereizt gewesen. Doch nun spürt die Inhaberin von „Shoes and more“ und des Traditionsgeschäfts Schuhhaus Schämann an der Weseler Straße, dass die Kunden richtig Lust aufs Shoppen haben. Das liegt vielleicht auch daran, dass sich die Stimmung durch das Fortschreiten der Corona-Impfungen insgesamt wieder verbessert.
Ein vollkommen ungetrübtes Einkaufserlebnis wie vor der Corona-Pandemie ist allerdings nach wie vor nicht erlaubt. „Der Kunde muss zu seinem Termin ein tagesaktuelles negatives Testergebnis mitbringen“, schreibt der Kreis. Neu ist jetzt aber, dass Geimpfte und Genesene mit einem entsprechenden Nachweis kein zusätzliches Testergebnis vorweisen müssen.
Die Kunden wollen das Einkaufserlebnis
Bei Outdoor Nelke an der Annabergstraße liefen schon die ganze Woche über die Telefone heiß, weil Kunden sich nach dem aktuellen Stand der Corona-Regeln informierten. „Die Kunden wollen einfach im Laden einkaufen“, sagt Inhaberin Karin Nelke-Mertens. Sie wollten sehen, wie Artikel getragen aussehen oder wie sie zueinander passen.
Auch sie nimmt wahr, dass sich die Menschen nach den Wochen der Einschränkung wieder nach einem Einkaufserlebnis sehnen. Das Terminshopping habe bei Outdoor Nelke bereits gut geklappt.
Neue Regeln für Geimpfte und Genesene
Die Immunisierung kann wie folgt nachgewiesen werden:- den Nachweis einer vor mindestens 14 Tagen abgeschlossenen vollständigen Impfung gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff
- den Nachweis eines positiven Testergebnisses, das auf einer Labordiagnostik (z.B. PCR, PoC-PCR) beruht und mindestens 28 Tage sowie maximal 6 Monate zurückliegt
- den Nachweis eines positiven Testergebnisses (s.o.) in Verbindung mit dem Nachweis der mindestens 14 Tage zurückliegenden Verabreichung mindestens einer Impfstoffdosis gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff.
Dass sie wieder Kunden in ihrem Ladenlokal „Wäsche & Mode für Dich“ an der Lippstraße begrüßen kann, freut Inhaberin Anja Brathe besonders. Beim Verkauf von Wäsche spiele die Beratung eine große Rolle. Das Terminshopping sei von ihren Kunden vor dem letzten Lockdown gut angenommen worden. Einige seien darüber sogar froh gewesen, denn sie sahen ihre Privatsphäre besonders geschützt.
Der Kreis gab Freitag bekannt, dass für die Geschäfte weiterhin klare Vorgaben gelten, wie viele Kunden gleichzeitig im Ladenlokal sein dürfen.
Nur eine begrenzte Kundenanzahl darf gleichzeitig in die Läden
„So lange die Wocheninzidenz über 100 liegt, darf sich ein Kunde pro angefangene 20 Quadratmeter Verkaufsfläche im Geschäft aufhalten. Sonderregeln hat das Land für Buchhandlungen und Gartenmärkte festgelegt: Der Besuch dieser Geschäfte ist unabhängig von der Inzidenz nur mit Termin und begrenzt auf einen Kunden pro angefangene 40 Quadratmeter Verkaufsfläche zulässig“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
