Die Notbremse gilt ab Samstag auch in Haltern: Das bedeutet neue Einschränkungen auch für Handel und Gewerbe.

© Jürgen Wolter

Halterner Stimmen zur Corona-Notbremse: „Alles was erlaubt ist, machen wir“

rnBundesgesetz

Die Corona-Notbremse gilt ab Samstag (24.4.) auch in Haltern. Wir haben uns bei Einzelhändlern, Friseuren und anderen Dienstleistern umgehört, die von den neuen Regelungen betroffen sind.

Haltern

, 23.04.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Mit dem Inkrafttreten der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (24. April) um 0 Uhr auch in Haltern neue Regelungen, da die Inzidenz des Kreises Recklinghausen die Grenzwerte des Bundes deutlich überschreitet. Während die einen Einzelhändler zum Click & Collect zurückkehren müssen, dürfen andere weiterhin öffnen.

Zum Beispiel Blumenläden. Sie werden zu den systemrelevanten Einrichtungen gezählt. „Blumen sind Nahrung für die Seele“, sagt Dagmar Mertens, die Inhaberin eines Blumenfachgeschäfts an der Holtwicker Straße in Haltern. Sie erinnert daran, dass die Blumenläden auch in der Pandemie die einzigartigen Lebensereignisse der Menschen wie Hochzeiten und Beerdigungen begleiten. Ab Montag wird Dagmar Mertens für ihre Angestellten zwei Schnelltests pro Woche bereithalten. Es sollten eigentlich tägliche Tests werden, aber auf dem Markt sind zurzeit zu wenige zu bekommen.

Wirtschaftlich mache es eigentlich keinen Sinn, die Shell-Tankstelle an der Recklinghäuser Straße 100 weiterhin rund um die Uhr offen zu halten, sagt Betreiber Güngör Cin. Trotzdem wird er diese am Abend nicht vorzeitig schließen, obwohl mit Inkrafttreten der Notbremse ab 22 Uhr ohnehin keine Kunden mehr bei ihm vorfahren. „Wir müssen die Versorgung sicherstellen und sind weiterhin rund um die Uhr für unsere Mitbürger da“, sagt Güngör Cin.

Kosmetikstudio macht wieder zu

Sylvia Deutsch, die in Sythen das Kosmetikstudio Carpe Diem betreibt, ist am Freitagnachmittag zunächst noch verunsichert. Später erhält sie die Nachricht der Handwerkskammer Düsseldorf, dass sie ihren Betrieb wieder schließen muss, voraussichtlich bis zum 30. Juni. „Das ist erst einmal wieder ein Schlag, den man verkraften muss“, sagt die Soloselbständige. Am Freitag behandelt sie noch so viele Kunden wie möglich. Am Abend muss sie den Kunden ab der nächsten Woche Absagen schicken. „Ich habe ganz tolle Kunden, die richtig mitfiebern“, tröstet sich Sylvia Deutsch.

Wer zum Friseur will, brauch ab sofort einen aktuellen Corona-Test. „Wir sind gerade dabei, unsere Kunden anzurufen, auch auf Facebook werden wir die neuen Infos posten“, sagt Sascha Kemper von der Haarwerkstatt an der Mühlenstraße. „Sie brauchen einen offiziellen Schnelltest.“

Trotz des Arbeitsaufwands ist Kemper froh, dass er weiterhin öffnen darf. „Ein kompletter Lockdown wäre ja noch schlimmer. Und natürlich: Die Gesundheit geht vor!“ Einige Kunden hätten es aber auch abgelehnt, sich testen zu lassen, so Kemper. „Sie wollen lieber mit dem Friseurbesuch warten, bis das wieder ohne Test möglich ist.“

Christiane Block vom Friseursalon Chris B. aus Sythen (Archivbild).

Christiane Block vom Friseursalon Chris B. aus Sythen (Archivbild) © HOLGER STEFFE

Auch Christiane Block vom Salon Chris B. in Sythen informierte am Freitag alle Kunden. Ein Problem sieht sie darin, dass in Sythen, außer bei Ärzten, keine Testmöglichkeit besteht. „Die Ärzte haben am Samstag aber geschlossen, also müssten die Kunden in die Innenstadt oder zum Drive-In-Testzentrum an der Seestadthalle fahren“, sagt Christiane Block.

Buchhandlung bietet Click & Collect an

Laut neuem Gesetz dürften auch Buchhandlungen mit begrenzter Kundenzahl (ein Kunde pro 20 Quadratmeter) wieder öffnen. Die Buchhandlung Kortenkamp will aber zunächst Click & Collect anbieten bis genauere Informationen vorliegen, sagte Inhaberin Anne Heine-Hagen am Freitagnachmittag.

Die Buchhandlung Kortenkamp bietet vorerst nur Click&Collect an.

Die Buchhandlung Kortenkamp bietet vorerst nur Click&Collect an. © Jürgen Wolter

Für das Schuhhaus Eikelschulte an der Lippstraße brachte die Möglichkeit Erleichterung, Kunden mit einem negativen Test in den Laden zu lassen. Nun muss wieder der Rückschritt zu Click & Collect erfolgen. Über die Halterner Werbegemeinschaft wurde Inhaberin Petra Eikelschulte-Bökelmann darüber informiert. Die neue Ware für Frühjahr und Sommer ist da und wartet auf Kunden.

Der Halterner Traditionsbetrieb hat sein Fenster entsprechend dekoriert. „Wir sind froh über jeden Kunden, der zu uns findet. Alles, was erlaubt ist, machen wir möglich“, sagt sie. Beim Click & Collect-Modell hat sie beispielsweise schon Fotos per WhatsApp an Kunden geschickt und eine Schuhauswahl zum Abholen zusammengestellt oder diese direkt zum Kunden gefahren. „So lange wir atmen, greifen wir an“, betont Petra Eikelschulte-Bökelmann.

Neue Bestimmungen gelten beispielsweise für die Kindertagesstätten. Hier darf es nur eine bedarfsorientierte Notbetreuung geben.

Die Schulen bleiben weiterhin im Distanzunterricht. Prüfungen, insbesondere Abschlussprüfungen, sind kein Unterricht im Sinne des Bundesgesetzes und bleiben daher von den Einschränkungen des Präsenzbetriebs unberührt.

Die Ausgangsbeschränkung von 22 bis 5 Uhr gilt erstmals am Samstagabend. „Die Stadt wird die Ausgangssperre stichprobenhaft und anlassbezogen kontrollieren“, teilte Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier mit. Ausnahmen gebe es, wenn man einen guten Grund hat - also etwa zur Arbeit muss, medizinische Hilfe braucht oder den Hund ausführen muss. Bis 24 Uhr darf man allein draußen joggen oder spazieren gehen. Autofahrten, außer in Notfällen oder für den Weg von der oder zur Arbeit, sind dagegen tabu.