Freut sich über die zweite Verstärkung für den TuS Sythen: Trainer Dennis Schulz.

© Ralf Deinl

Nächster Neuzugang für Sythen: Jung, flexibel einsetzbar und aus Haltern

rnFußball: Kreisliga A

Auch der zweite Sommer-Neuzugang des TuS Sythen passt perfekt ins Konzept des A-Ligisten. Der Neue bringt ein Attribut mit, das dem Team zuletzt teilweise fehlte, sagt Trainer Dennis Schulz.

Sythen

, 02.04.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit Malte Spyra hatte der TuS Sythen vor einigen Tagen den ersten Neuzugang für die kommende Saison präsentiert. Nun kann Trainer Dennis Schulz nach dem großgewachsenen Innenverteidiger den nächsten Wechsel vermelden. Auch der zweite Neuzugang passt perfekt ins Konzept der Sythener und ist für den Trainer auch kein gänzlich Unbekannter.

Lutz Gronemeyer wird sich im Sommer dem A-Ligisten anschließen. Aktuell spielt er noch für die A-Junioren des TuS Haltern am See, gehörte dort anfangs zum Landesliga-Kader, ehe er dann für die Jugendspielgemeinschaft von Concordia Flaesheim und dem TuS in der Kreisliga A auflief.

„Dadurch, dass er recht groß ist, bietet er körperlich sehr viel“

Gronemeyer gehört - genauso wie sein aktueller und auch zukünftiger Mitspieler Malte Spyra - zum Altjahrgang der A-Junioren. Der künftige Seniorenspieler sei in der Offensive vielseitig einsetzbar, sagt Dennis Schulz. Nur in vorderster Front sehe er ihn nicht, „er ist kein Stürmer.“

Jetzt lesen

Der Sythener Trainer lobt vor allem die Technik des jungen Spielers, der vor seiner Zeit beim TuS Haltern am See für den ETuS Haltern auflief. Dort konnte Schulz sich schon während seiner Zeit als Jugendtrainer an der Conzeallee von den Qualitäten Gronemeyers überzeugen.

Zwar trainierte er den Offensivspieler nie selbst, einige Spiele hatte er dennoch von ihm gesehen. Neben seiner Technik nennt Dennis Schulz auch die Statur des Neuzugangs als große Stärke. „Dadurch, dass er recht groß ist, bietet er körperlich sehr viel“, sagt er.

Jetzt lesen

Diese Robustheit habe den Sythenern in der Vergangenheit manchmal gefehlt. „Er wird da gute Chancen haben, Einsatzzeiten zu bekommen“, erklärt der Trainer, der aber auch weiß, „dass das natürlich eine Umstellung ist, vom Jugend- in den Seniorenfußball zu gehen“.

Gronemeyer soll Sythens Offensivspielern Druck machen

Das hatte auch der erste Neuzugang Malte Spyra bereits gesagt. Vor dem Lockdown und der Saisonunterbrechung hatten die Sythener derweil einige Verletzungsprobleme, vor allem auf den Offensivpositionen, von denen es in Schulz‘ System meist reichlich gibt.

Als Reaktion auf die vielen Ausfälle im Angriff könne man die Verpflichtung Gronemeyers aber nicht bezeichnen, sagt er. Vielmehr wolle er mit einer zusätzlichen Option den etablierten Spielern, „die recht häufig spielen, mal ein bisschen Druck machen“.

Jetzt lesen

24 Spieler wird der Kader des TuS Sythen in der kommenden Saison - Stand jetzt - umfassen. Nachdem Dennis Schulz schon vor längerer Zeit verlängert hatte, hatten später auch alle 22 Spieler des aktuellen Kaders ihre Zusage für eine weitere Zusammenarbeit gegeben. Dazu kommen nun auch noch Malte Spyra und eben Lutz Gronemeyer.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt