Laufend Gutes tun: „Bewegung hilft“ geht mit Änderungen in die nächste Runde

Laufen

Anfang Januar geht die Aktion „Bewegung hilft“, bei der für den guten Zweck gelaufen werden kann, wieder los. Auch diesmal gibt es wieder einige Änderungen.

Haltern

, 09.12.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Im Januar startet wieder die Aktion "Bewegung hilft".

Im Januar startet wieder die Aktion "Bewegung hilft". © picture alliance/dpa

Seit 2017 läuft die von Nadine Winkels initiierte Aktion „Bewegung hilft“. Auch im kommenden Jahr können Laufbegeisterte wieder für den guten Zweck Kilometer machen. Es gibt aber auch wieder einige Änderungen.

„Wir haben uns entschieden, bei den Gruppenwertungen das Ranking zu ändern“, erzählt Winkels. Läufer können sich wie immer in Gruppen zusammentun und gegen andere Gruppen um den ersten Platz „kämpfen“. Diesmal wird die Rangliste aber nicht nach absolvierten Läufen sortiert, sondern nach der Anzahl der zurückgelegten Kilometer.

Jetzt lesen

„Wir wurden immer wieder mal gefragt, ob wir das nicht ändern können; jetzt haben wir es umgesetzt“, so die Organisatorin. Eine zweite Änderung ist die Folge: Es gibt keine Mindestkilometerzahl mehr. Zuvor lag diese bei fünf. Darüber hinaus wurde im Hintergrund viel an den Abläufen gearbeitet und automatisierter gemacht.

Das Kilometer-Ziel von „Bewegung hilft“ steht noch nicht fest

Um einen besseren Kontakt zu den einzelnen Gruppen zu haben, können nun zudem Kapitäne vermerkt werden. Die zahlen auch die einmalige Anmeldegebühr von 20 Euro für die gesamte Gruppe. Die grundsätzliche Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, wovon mindestens 10 Euro gespendet werden. „Letztes Mal konnten wir noch mehr spenden, weil sich so viele angemeldet hatten“, erzählt Nadine Winkels.

Bislang sind es schon wieder über 500 Anmeldungen. Bei der vergangenen Aktion waren es über 1300 - diesmal soll die Zahl noch mal deutlich größer werden. „Unser Ziel sind etwa 2000 Teilnehmer“, so die Halternerin, die auch auf viel Werbung durch die Läufer hofft. „Mit ganz vielen Menschen, die das noch befeuern, sind wir da guter Dinge, dass wir das auch schaffen.“

Jetzt lesen

500.000 Kilometer wurden indes beim letzten Mal gelaufen, das eigentliche Ziel (340.000 Kilometer) war schnell erreicht. Wie viele Kilometer es diesmal bei der am 15. Januar startenden Aktion werden sollen, steht - wie auch schon im vergangenen Jahr - noch nicht fest.

Das Ziel soll erst beim Start bekannt gegeben werden. Die Spenden gehen übrigens auch in diesem Jahr an zwei Organisationen: Erneut sollen „roterkeil Deutschland e.V.“ und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Südliches Münsterland das Geld erhalten.

In diesem Jahr können zum ersten Mal Medaillen erworben werden

Bei Ersterem war beim letzten Mal die „Dortmunder Mitternachtsmission“ im Fokus, dieses Mal soll das Projekt „Gegenwind“ unterstützt werden. „Die engagieren sich gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und machen Präventionsprojekte“, sagt Nadine Winkels.

Jetzt lesen

Bis zum 14. Mai können alle Interessierten laufen, um diese beiden Vereine zu unterstützen. Neben dem Geld, das verschiedenste Sponsoren pro Kilometer spenden, und dem, das durch die Anmeldegebühren zusammenkommt, wird auch noch Geld gesammelt, indem auf der Website von „Bewegung hilft“ Lauffshirts, Hoodies und Multifunktionstücher mit dem Logo der Aktion verkauft werden.

Ein Teil der Einnahmen fließt in die Spendensumme. Und etwas Neues gibt es auch im Shop: „Diesmal gibt es eine echt schöne Medaille“, sagt Nadine Winkels. Die wurde extra für die Aktion gestaltet und kostet 15 Euro - „die gibt‘s aber natürlich erst am Ende“.

Schlagworte: