Dieser Artikel erschien erstmals am 20. April 2025 und wurde nun aufgrund des großen Interesses noch mal neu veröffentlicht und nach dem vergangenen Spieltag in der Kreisliga A2 angepasst.
Wer schon mal bei einem Staffeltag des Fußballkreises Recklinghausen dabei war, der weiß: Einfach ist der Job der Verantwortlichen dort nicht. Rund 150 Mannschaften müssen auf zwei A-, drei B- und vier C-Liga-Staffeln verteilt werden. Herausforderungen gibt es immer. Nicht nur, wenn aus vier drei B-Liga-Staffeln gemacht werden müssen, wie es 2023 der Fall war. Alle Vereinsvertreter glücklich machen kann der Fußballkreis wohl nie.
In der vergangenen Saison traf es beispielsweise in der A-Liga Concordia Flaesheim. Der A2-Meister von 2022 wäre gerne auch in der zweiten Saison nach dem Bezirksliga-Abstieg wieder dort angetreten, wurde aber am Ende zum Härtefall der Einteilung und landete bei den anderen Halterner Teams in der A1. Gerne würde die Concordia wieder wechseln, aber da sind die Flaesheimer nicht die einzigen.
Wohin mit bis zu sechs Marler A-Ligisten?
Vor allem der TuS Gahlen, vor der Saison neben BVH Dorsten der Top-Favorit in der A1, schielt seit einiger Zeit auf einen Platz in der Parallelstaffel – und hat derzeit auch gute Chancen darauf. Denn die Reserve der Gahlener steht auf Platz eins der Kreisliga B1, würde aktuell also direkt aufsteigen. Zwei Teams desselben Vereins in einer Staffel? Das hat auch der Fußballkreis RE nicht gerne. Eine Aufteilung wäre die logische Folge.
Welches Gahlener Team dann in welcher Staffel spielt, ist nicht klar. Dass der Verein die Spieler seiner ersten Mannschaft in das Team packt, das in der aus seiner Sicht schwächeren Staffel spielt, ist durchaus naheliegend, weil er sich dort größere Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga ausrechnen würde.
Beim hypothetischen Blick auf die Staffeln der kommenden Saison wird aber schnell klar: Ganz so einfach ist es (wieder mal) nicht mit der Einteilung. Vor allem im Vorfeld, da es alleine aufgrund der Aufstiegsrelegation in den B-Ligen – diesmal steigen nur zwei der drei Vizemeister auf – mehrere Konstellationen geben kann. Und nicht in allen, zumindest laut unserer hypothetischen Einteilung, wäre es möglich, die Gahlener Teams zu trennen.

Herausfordernd ist aber nicht nur die Möglichkeit von zwei Gahlener Teams bei einer ersten A-Liga-Prognose. Auch die Mehrzahl der Marler Mannschaften macht die Einteilung nicht leichter. Drei A-Ligisten aus Marl gibt es derzeit, kommende Saison sind es aufgrund des seit Saisonbeginn feststehenden Abstiegs des TuS 05 Sinsen, der aktuell am Neuaufbau seiner ersten Mannschaft arbeitet, mindestens vier.
Sechs sind möglich, aktuell steht SuS Polsum auf dem ersten Platz der Kreisliga B2 und mit dem VfB Hüls II und dem TSV Marl-Hüls auf Platz drei und vier sind zwei weitere Marler Mannschaften in Schlagdistanz zum SuS und dem zweitplatzierten SV Altendorf-Ulfkotte.
Nur zwei Städte kommen für Staffelwechsel infrage
Erst im vergangenen Sommer waren die Marler A-Ligisten in die Staffel 2 gewechselt, nachdem mit Fenerbahce und den Hammer Löwen zwei Teams den direkten Wiederaufstieg geschafft hatten. Abgestiegen waren sie ein Jahr zuvor noch in der A1.
Geografisch schwierig aus Sicht des Kreises dürfte auch wieder die Einteilung der Halterner Vereine sein. Nicht nur wäre Concordia Flaesheim in dieser Saison gerne in der A2 geblieben. Vielmehr soll auch ein Teil der anderen Halterner Teams signalisiert haben, dort spielen zu wollen – oder zumindest, sofern die Lokalrivalen wechseln.

Vereine aus einer Stadt zu trennen, versuchten die Verantwortlichen bei der Staffeleinteilung zuletzt zu vermeiden. Unwahrscheinlich, dass sich an dieser Haltung grundsätzlich etwas geändert hat. Manchmal ist es aber auch nicht anders möglich. Und wer weiß: Vielleicht gibt es ja auch wieder den ein oder anderen für Außenstehende überraschenden Antrag auf einen Staffelwechsel.
Mit Blick auf die Aufstiegsrelegation der Zweiten aus den drei B-Liga-Staffeln ergeben sich mehrere Möglichkeiten bei der Einteilung. Vier Szenarien haben wir uns mal genauer angeguckt. Klarheit wird der Kreis erst Mitte Juni haben, wenn alle Auf- und Absteiger endgültig feststehen. In welcher Liga wer dann spielt, werden die Vereine beim Staffeltag im Juli erfahren.