Kader des LSV II verändert sich Viele Spieler hören auf, fünf Neue kommen - zwei aus Lavesum

Viele Spieler hören auf, fünf Neue kommen
Lesezeit

Der SV Lippramsdorf II geht mit einem veränderten Kader in die kommende Saison. Der Kreisliga-B-Absteiger verändert sich nicht nur auf der Trainerposition, wo Wolfang Zernahle das Team um Michael Homann und Daniel Brormann zukünftig unterstützt. Fünf Neuzugänge kann Christian Brink, Spieler der Mannschaft und Fußball-Abteilungsleiter des Vereins, verkünden.

Zwei Spieler kommen von BW Lavesum: Der defensive Mittelfeldspieler Jonas Gerding und der offensive Flügelspieler Kim-Oliver Schlüter schließen sich dem LSV II an. Ersteren kennt Brink schon seit einigen Jahren, der Kontakt zu Letzterem entstand über den Lippramsdorfer Spieler Niklas Heeks.

Der dritte Neuzugang aus dem Halterner Raum ist Pascal Reichelt, der zuletzt bei der zweiten Mannschaft des ETuS gespielt hat. Er kommt für die defensiven Außenbahnen und ist ein Freund von Patrick Schlüter. Die vierte externe Verstärkung ist Marcel Klimars, der vom Sickingmühler SV kommt.

Lippramsdorf holt weiteren Torwart

Mit ihm bekommen die Lippramsdorfer einen zweiten gelernten Torhüter. In der vergangenen Saison hatten sie nur Pascal Baxmann, der von SuS Polsum gekommen war. Der Keeper war zu Beginn der Saison verletzt, weshalb erneut ein Feldspieler im Tor aushelfen musste.

Klimars ist für den neuen Trainer des zukünftigen C-Ligisten kein Unbekannter und über ihn kam auch der Kontakt zustande, so Brink. „Die beiden kannten sich noch aus der Jugend.“ Da war Wolfgang Zernahle der Coach des neuen Torhüters – so wie auch ab dem 1. Juli wieder.

Raphael Albers wurde mittlerweile offiziell zu den Altherren verabschiedet.
Raphael Albers wurde mittlerweile offiziell zu den Altherren verabschiedet. © Jürgen Patzke

Mit Malte Meinken wird er darüber hinaus auch noch auf ein Eigengewächs setzen können. Der Außenverteidiger kommt aus der A-Jugend der JSG, die der SV Lippramsdorf mit dem ETuS Haltern betreibt.

Auch im Altherrenbereich kooperieren die beiden Vereine. Und genau dort werden zukünftig auch einige langjährige Spieler des LSV auflaufen. Kai Echterhoff, der schon seit August wegen Knieproblemen raus war und früher auch in der Bezirksliga-Mannschaft spielte, hängt die Fußballschuhe genauso an den Nagel wie Maik Arentz, der es zeitlich nicht mehr schafft.

Zu ihnen gesellen sich auch Andre Springweiler, der wegen seines Studiums weniger Zeit hat, und Fabian Kleine Kappenberg, Bruder von Andre Kleine Kappenberg, der vergangenes Jahr zu BW Lavesum gewechselt war. Auch Julian Stevermüer, Raphael Albers, Philipp Deckers, Marcel Kappe und Fabian Tuttmann haben sich in Richtung Altherren verabschiedet. Die letzten drei Genannten halfen in der vergangenen Saison sogar noch mal in der Bezirksliga aus, als Not am Mann war.

Genauso wie sie wird auch Yannick Eikelschulte, der 2022 von BW Lavesum kam, aufhören. Anders als seine bisherigen Teamkollegen geht es für ihn aber nicht zu den Altherren, für die er noch zu jung ist.

Wechsel in die Halterner Heimat: SV Schermbeck II verliert Kapitän und Spielmacher Deniz Dana

Nach Motorradunfall auf einem guten Weg: Bossendorfer Verteidiger hat aber noch Luft nach oben

Großer Abschied vor einem Jahr: Video-Rückblick auf ein besonderes letztes LSV-Spiel