Dank des dritten Sieges in diesem Jahr hat der SV Lippramsdorf II sein Polster auf die Abstiegsplätze in der Kreisliga B2 Recklinghausen auf fünf Punkte vergrößert. Nun steht auch fest, wie es in der kommenden Saison auf der Trainerbank der Bezirksliga-Reserve weitergeht: Es gibt Veränderungen, aber keine Abgänge.
Momentan wird die Mannschaft von Michael Homann und Daniel Brormann gecoacht, dazu unterstützt Florian Wessels das Trainerteam. Zukünftig wird Wessels aber wieder nur als Spieler agieren. „Er wird Vater“, erklärt Christian Brink, Spieler der zweiten Mannschaft und Fußball-Abteilungsleiter des Vereins.
Michael Homann wird zukünftig nicht mehr erster Trainer sein. „Er muss etwas kürzer treten, ist jetzt beruflich mehr eingespannt - dadurch kann er nicht garantieren, immer pünktlich beim Training zu sein“, so Brink. Homann habe selbst nahegelegt, dass der Verein eine andere Lösung findet „und er dann noch einspringt, wenn die anderen nicht können“. Bei Spielen werde er aber regelmäßig weiter dabei sein.
„Der Kontakt war schon immer gegeben“
Daniel Brormann bleibt zweiter Trainer. Komplettiert wird das Trio von einem in Lippramsdorf durchaus bereits bekannten Gesicht: Wolfgang Zernahle. Der langjährige Jugendtrainer, der zuletzt bei der JSG ETuS/Lippramsdorf aktiv war und im vergangenen Sommer die U17-Juniorinnen von Concordia Flaesheim übernahm, wird neuer erster Trainer des LSV II.
Sein Sohn Lukas spielt bereits in der zweiten Lippramsdorfer Mannschaft, im Bezirksliga-Team läuft zudem sein zweiter Sohn, Jonas Zernahle, auf. „Dadurch war der Kontakt zu ihm schon immer gegeben“, erzählt Christian Brink. Zernahle Senior war bereits häufiger am Platz, guckte sich immer wieder mal Spiele seiner Mannschaft an.

Zu Beginn des Jahres wurde dann erstmals über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen, nun kann Vollzug gemeldet werden. „Das ist eine gute Kombination mit den drei erfahrenen und guten Trainern“, sagt der Fußball-Abteilungsleiter. „Es freut mich, dass Michael und Daniel bleiben - sie machen sich immer sehr viele Gedanken über das Training, das sehr gut ist.“
Die drei, davon ist Brink überzeugt, werden sich gut ergänzen - auch im Hinblick auf ihre anderweitigen Verpflichtungen. Denn auch Wolfgang Zernahle könnte das ein oder andere Training mal verpassen. „Er hat Wechselschicht - da kommt es auch mal vor, dass er nicht kann. Wir haben jetzt eine gute Lösung für den Verein gefunden“, freut er sich.
Alle Roten Karten in der Zusammenfassung: Video-Highlights vom Derby zwischen Sinsen und Haltern
Rot-Flut, ein 6:3 und ein Feldspieler im Tor: Alle Infos zum vergangenen Spieltag auf einen Blick
150 Athleten trotzen am Silbersee dem Regen: Halterner erfolgreich beim Cross-Duathlon