Hatten in der kurzen Saison 2020/21 oft Grund zum Jubeln: Sythens beste Torschützen Sebastian Hohaus (l.) und Ionut-Marian Sarbu (r.).

© Blanka Thieme-Dietel

19 bis 3 Tore: Das sind Halterns inoffizielle Torschützenkönige 2020/21

rnFußball

In den wenigen Partien, die in der annullierten Saison gespielt wurden, fielen reichlich Tore. In einer Liga brauchte ein Halterner nur ein Spiel, um an die stadtinterne Spitze zu kommen.

Haltern

, 03.05.2021, 09:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das letzte Fußballspiel einer Halterner Mannschaft ist bereits über sechs Monate her. Nun ist die Spielzeit offiziell beendet. 315 Tore schossen Halterns Spielerinnen und Spieler in der annullierten Saison - in einer Liga reichte einem Spieler eine einzige Partie für die inoffizielle stadtinterne Torjägerkanone.

Es war eine kurze Saison - noch kürzer als die vorherige. Dennoch bewiesen einige Halterner auch in den wenigen Partien, die ihnen zur Verfügung standen, ihren Torinstinkt.

Bossendorfs Marc Bachor ist mit 19 Treffern in nur sieben Partien Halterns inoffizieller Torschützenkönig der nun annullierten Saison 2020/21.

Bossendorfs Marc Bachor (r.) ist mit 19 Treffern in nur sieben Partien Halterns inoffizieller Torschützenkönig der nun annullierten Saison 2020/21. © Blanka Thieme-Dietel

Die meisten Treffer erzielte Marc Bachor für den SV Bossendorf II. 19 Treffer gelangen dem Stürmer in gerade mal sieben Spielen. Damit ist er nicht nur Halterns treffsicherer Spieler der Saison, sondern auch der erfolgreichste Torschütze der Kreisliga C4.

Die zwei treffsichersten Spieler der Saison spielen beide für Bossendorf

Der nächstbeste Torjäger der C-Staffel war Pascal Wortmann, ebenfalls in Diensten der Bossendorfer Reserve. Mit seinen zehn Toren hat er die zweitmeisten in Haltern erzielt.

Hinter ihm landet Sythens Sommer-Neuzugang Sebastian Hohaus, der seinen Torriecher direkt unter Beweis stellte und in den ersten Spielen nach Lust und Laune traf. Acht Tore stehen auf seinem Konto, was ihn zum torgefährlichsten Halterner A-Ligisten macht.

In gleich vier Ligen reichten jeweils fünf Tore, um der torgefährlichste Halterner zu werden. In der Bezirksliga, in der aus der Seestadt nur der SV Lippramsdorf vertreten ist, teilen sich Henrik Kleinefeld und Timo Berg den ersten Platz.

In der Kreisliga A der Frauen das gleiche Bild: Dorothee Röverkamp und Alina Graß trafen beide je fünf Mal für die zweite Mannschaft von Concordia Flaesheim. In der ersten Mannschaft reichen Laura Giezenaar ebenfalls fünf Tore für den stadtinternen Platz eins. Und in der Kreisliga D, in der BW Lavesum II im oberen Drittel mitspielte, steht Kai-Simon Willmes mit seinen fünf Treffern an der Spitze.

Jetzt lesen

In der Kreisliga B, in der nach dem Aufstieg des TuS Sythen und des ETuS Haltern mit deren zweiten Mannschaften sowie der Reserve des LSV und dem SV Bossendorf seit vergangenem Sommer nur noch vier statt sechs Mannschaften aus Haltern vertreten sind, gelang dem stadtinternen Top-Torjäger ein besonderes Kunststück.

Lippramsdorfs Röer spielte nur einmal, erzielte dabei aber vier Tore

Julian Röer steht in der Liste mit vier Treffern ganz oben. Der Lippramsdorfer, der seit dieser Spielzeit etwas kürzertritt und von der ersten in die zweite LSV-Mannschaft gewechselt ist, brauchte nur eine einzige Partie dafür: das 8:0 gegen den SV Schermbeck III.

Jetzt lesen

Mit jeweils drei Toren stellt der TuS Haltern am See in dieser Saison derweil die Top-Torjäger mit den wenigsten Treffern - allerdings auch in den höchsten Ligen mit Halterner Beteiligung. In der Landesliga 4 trafen Linus Saewe und Nils Bartke je drei Mal für den Aufsteiger.

In der Oberliga trafen Stefan Oerterer und Enes Schick ebenfalls je drei Mal - in gerade mal zwei Spielen. Schick, der im Sommer zu Ligakonkurrent Schermbeck wechselt, erzielte alle seine Tore beim Überraschungssieg gegen den RSV Meinerzhagen, der zuletzt laut über einen Oberliga-Rückzug nachdachte.

Jetzt lesen

Auch Oerterer traf bei dem 4:2-Sieg im Sauerland. Seine anderen beiden Tore gelangen ihm beim letzten Spiel einer Halterner Mannschaft in dieser Saison. Mit seinem späten Doppelpack sicherte er am 28. Oktober 2020 dem TuS einen Punkt bei Finnentrop-Bamenohl. Sein letztes Pflichtspiel im Halterner Trikot, er kehrt in wenigen Monaten zur Spielvereinigung Erkenschwick zurück.

Lesen Sie jetzt