Halterner Absteiger besonders abhängig von ihren Top-Torjägern Drei verlassen ihre Teams

Lebensversicherungen der Halterner Teams: Absteiger waren von ihren Torjägern am abhängigsten
Lesezeit

Über 900 Tore erzielten Halterns Seniorenfußballer in der mittlerweile beendeten Saison 2022/23. Allein die erfolgreichsten zehn Spieler der Stadt erzielten davon etwas mehr als 200.

Ein großer Anteil der gesamten Tore geht auf das Konto des ETuS Haltern II. Der C-Ligist drückte den Ball 125 Mal über die gegnerische Torlinie, Top-Torjäger Brian Roth steuerte 40 Treffer dazu bei. Damit rangiert er in der Statistik der Halterner „Lebensversicherungen“ aber nur auf Rang fünf, er erzielte 32 Prozent aller Tore seines Teams. Kommende Saison muss der ETuS ohne Roth auskommen, er kehrt zum SC Marl-Hamm zurück.

Den größten Anteil an den Toren seines Teams hatte Lucas Mann. 38,3 Prozent aller Bezirksliga-Tore von Absteiger Concordia Flaesheim erzielte der Angreifer, der sich nun dem TuS Haltern am See anschließt und künftig in der Westfalenliga auflaufen wird.

Nur knapp hinter ihm rangiert Marc Bachor. Der Halterner Top-Torjäger der vorherigen Saison bewies erneut seinen Torriecher – diesmal sogar in der B- statt der C-Liga. Für Aufsteiger SV Bossendorf II, für den es nun wieder in die Kreisliga C geht, erzielte er 19 Tore und damit 37,25 Prozent aller SVB-Treffer.

Über einen Bachor-Abgang ist nichts bekannt, ein anderes Team verliert seinen Top-Torjäger aber: Henrik Kleinefeld, das steht schon länger fest, hängt die Fußballschuhe an den Nagel und wird dem SV Lippramsdorf zukünftig nicht mehr zur Verfügung stehen. In der vorerst letzten Bezirksliga-Saison des Vereins gab er nochmal alles, konnte aber auch mit seinen 20 Toren den Abstieg nicht verhindern. Er war an 36,36 Prozent aller LSV-Treffer beteiligt.

Top-Torjäger von Lavesum hat längst aufgehört

Komplettiert wird das Spitzen-Quintett von einem Neuzugang des vergangenen Sommers. Tobias Becker spielt beim TuS Sythen seit seinem Wechsel vom TuS Haltern am See zwar etwas weiter hinten im Mittelfeldzentrum, erzielte aber ein Tor nach dem anderen und kam am Ende auf 26 Treffer – der zweithöchste Wert aller Halterner.

Die Tore auf viele Schulten hat derweil die zweite Herren-Mannschaft von Concordia Flaesheim verteilt. 74 Tore und damit gemeinsam mit dem TuS Sythen die drittmeisten aller Halterner Teams hat die Mannschaft von Christian Große-Büning erzielt. Top-Goalgetter war Ex-Spielertrainer Tobias Huhn mit 13 Toren, was einen prozentualen Anteil von nur 17,57 Prozent macht, wodurch Flaesheim auf Platz 13 von 16 steht.

Concordia Flaesheims Lucas Mann war in der vergangenen Saison, gemessen am Anteil der erzielten Tore, der wichtigste Top-Torjäger Halterns.
Concordia Flaesheims Lucas Mann war in der vergangenen Saison, gemessen am Anteil der erzielten Tore, der wichtigste Top-Torjäger Halterns. © Andreas Hofmann

Ganz unten im Ranking steht BW Lavesum II. Die D-Liga-Mannschaft kam auf 30 Tore, 12 davon erzielten Hendrik Hovenjürgen, Birk Albrecht und Jonathan Schlüter. Alle drei trafen jeweils viermal und kommen so jeweils auf 13,33 Prozent aller Lavesumer Tore.

Ähnlich sieht es auch bei den Top-Torjägern der ersten Mannschaft aus. Dort wird bei der Anteils-Statistik ein großes Problem deutlich: Einer der beiden spielt längst nicht mehr für den B-Ligisten. Bereits im Winter musste Ludwig Pachtmann nach einem erneuten Kreuzbandriss aufhören. Dennoch teilt er sich mit Fabio Kownatka und jeweils vier Toren den ersten Platz in der internen Torjägerliste. Die beiden erzielten je 14,81 Prozent aller Tore.

Viele Verwandte im Verein: Flaesheimer Talent hatte quasi keine andere Wahl als zu bleiben

Kader des LSV II verändert sich: Viele Spieler hören auf, fünf Neue kommen - zwei aus Lavesum

Wechsel in die Halterner Heimat: SV Schermbeck II verliert Kapitän und Spielmacher Deniz Dana