
© Jürgen Patzke (Archiv)
ETuS-Trainer feiert erst Derby-Sieg und muss dann ins Tor - wegen seiner Frau
Fußball: Kreisliga C
Für Patrick Franke war es ein ereignisreicher Tag: Erst gewann er mit dem ETuS II das Derby gegen Sythen II, dann stand er selbst noch mal auf dem Platz - die Entscheidung traf jedoch nicht er.
Auch wenn er sich mittlerweile auf seine Trainer-Laufbahn konzentrieren möchte, hat es Patrick Franke noch nicht geschafft, sich gänzlich vom Tor fernzuhalten. Der ehemalige Keeper erlebte am vergangenen Sonntag, 3. Oktober, einen ereignisreichen Tag: Erst der Derby-Sieg mit dem ETuS Haltern II, dann musste er noch mal selbst spielen. Die Entscheidung fiel kurzfristig und seine Frau hatte großen Anteil daran.
Sogar einen Elfmeter konnte Franke halten, als er für den ETuS III zwischen den Pfosten stand. „Bei einem 0:8 ist das aber auch irrelevant“, sagt er. Für die personell angeschlagenen Halterner um Spielertrainer Moritz Graf gab es nämlich eine deutliche Niederlage gegen den FC Marl III.
Dass er als Keeper bei der dritten Mannschaft aushalf, hatten die anderen Spieler des ETuS III vor allem Frankes Frau zu verdanken. „Ich hatte Uli (Klebolte, Anm. d. Red.) gesagt, er soll meine Frau fragen“, erzählt Patrick Franke. Die traf für ihn die Entscheidung, dass er spielt. „Sie war dann nach Hause gefahren und hat die Tasche gepackt“, so der Trainer weiter.
ETuS-Trainer Patrick Franke: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“
Deshalb sah er auch nur 70 Minuten des Spiels seiner eigenen Mannschaft. „Danach musste ich mich umziehen“, sagt er. Da schien das Spiel aber auch schon entschieden. Bereits nach 45 Minuten führte der ETuS Haltern II gegen den TuS Sythen II mit 3:0 - durch ein Tor von Matthias Kilian und einem Doppelpack von Torben Lehmacher.
Aus Sicht von Patrick Franke war es ein verdienter Sieg, wenngleich er auch betont, dass die Sythener nur mit 14 Mann angereist waren und schon in Halbzeit eins zwei Mal wechseln mussten. Mit der Leistung seines Teams war Franke derweil weitestgehend zufrieden, nur ließ seine Mannschaft zu lange die Partie noch offen.
„Wir haben versucht, früh anzulaufen und Ballgewinne zu kreieren“, erklärt er. „In der zweiten Halbzeit haben wir aber vergessen, den Sack frühzeitig zuzumachen.“ Ein Problem, welches die Halterner nicht nur gegen Sythen hatten.
Zwar hat der ETuS fünf seiner sechs Spiele gewonnen, doch drei Mal waren es knappe 2:1-Siege. „Wir haben oft nach der Halbzeit das Fußballspielen eingestellt“, stellt Franke fest. Woran genau das liegt, könne er auch nicht sagen.
„Es ist also nicht alles Gold, was glänzt“, sagt er weiter, „wir lassen noch zu viel liegen“. Das zeigt sich auch bei einem Blick auf die Tabelle: Von den ersten sechs Teams hat der ETuS mit 14 Toren die schwächste Offensive. Dafür glänzt die Halterner Reserve aber mit ihrer Defensive: Drei Gegentore sind der Spitzenwert in der Kreisliga C2, in der der ETuS derzeit auf Platz zwei steht.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
