Kribbeln im Arm: Schiedsrichter bricht Partie zwischen VfB II und Vinnum II ab
Fußball
Schiedsrichter Öner Calik hat am Sonntag (3.10.) das Kreisliga-C-Spiel zwischen dem VfB Waltrop II und Westfalia Vinnum II rund um die 20. Minute abgebrochen. Der Grund war aber kein Fehlverhalten der Spieler.

Hatte ein Schiedsrichter gesundheitliche Probleme, muss er seine Sporttauglichkeit bescheinigen. © imago images/Claus Bergmann
Wie Harald Woller, Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses auf Anfrage mitteilte, verspürte der Mittdreißiger nach rund 20 Minuten Spielzeit ein Kribbeln im Arm. Wie VfB-Vorsitzender Friedhelm Finzel sagte, habe er auch über Kopfschmerzen geklagt. Die Sorge um die Gesundheit des Schiedsrichters war groß.
Der Unparteiische brach die Partie ab - zu diesem Zeitpunkt stand es 0:0. Die Waltroper riefen den Rettungswagen, der Öner Calik ins Krankenhaus brachte. „Ich habe noch am Sonntag mit ihm telefoniert“, berichtete Harald Woller. „Eine umfangreiche Untersuchung habe ergeben, dass er topfit ist. Er sagte auch, dass es ihm gut gehe“, sagte Woller.
Schiedsrichter muss Bescheinigung über die Sporttauglichkeit vorlegen
Vorerst werde er Calik aber nicht einsetzen, kündigte Woller an. „Wir haben eine Fürsorgepflicht. Deshalb werde ich ihn erst wieder berücksichtigen, wenn eine Bescheinigung über seine Sporttauglichkeit vorliegt.“
Das Spiel wird neu angesetzt. Es sei durchaus möglich, so Woller, dass die Partie bereits am Donnerstag (7.10.) ausgetragen wird. „Die Mannschaften müssen spätestens drei Tage vor der Partie darüber informiert werden. Das heißt, dass spätestens am Dienstag die Partie neu angesetzt sein muss, wenn sie am Donnerstag stattfindet“, so Woller.