Der TuS Sythen freut sich über eine fünfstellige Summe vom Land NRW
Förderung
Im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ wird auch der TuS Sythen gefördert. Geplant ist eine Renovierung der Tennisplätze. Bis die Arbeiten beginnen, dauert es aber noch eine Weile.

Die Tennisspieler des TuS Sythen freuen sich über eine Förderung vom Land NRW. © picture alliance / dpa
„Wir haben uns sehr darüber gefreut“, sagt Roswitha Schalk, Leiterin der Tennisabteilung des TuS Sythen, über den positiven Bescheid von der NRW-Landesregierung, dass die Sythener vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ profitieren.
38.872 Euro erhält der TuS für die Instandsetzung seiner Tennisplätze, heißt es in einer Mitteilung vom Land NRW. Federführend für das Förderprogramm ist Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt. Fünf Plätze haben die Sythener, die nun alle renoviert werden sollen.
„Wir wollen die Plätze von Grund auf erneuern“, sagt Roswitha Schalk. Dabei werde dann mehr getan als bei der jährlichen Instandsetzung, bei der meist nur eine Schicht Tenne erneuert werde. Diesmal soll die gesamte Tenne bis zur Lavaschicht entfernt und erneuert werden.
Die Arbeiten an den Tennisplätzen sollen im Herbst 2021 beginnen
Ein erster Kostenvoranschlag betrug 78.000 Euro, die Sythener bekommen also rund 50 Prozent der benötigten Summe vom Land NRW. „Den Rest müssen wir selbst aufbringen“, erklärt Schalk. Am Sonntag, 8. November, wurden die Plätze noch mal genauer untersucht. Dabei guckte ein Spezialist, wie viele Schichten entfernt werden müssen und wie viel Material letztendlich benötigt werden wird.
Geplant ist, dass die Arbeiten im Herbst des kommenden Jahres durchgeführt werden - „so wie uns Corona lässt“, so Schalk. In diesem Jahr könnten die Arbeiten nicht mehr aufgenommen werden. „Die Plätze müssen erst eine Zeit lang liegen und sich setzen“, erklärt die Abteilungsleiterin.
Ursprünglich, verrät sie, sei auch noch die Instandsetzung der Zaunanlage eingeplant gewesen. Der Plan wurde dann jedoch wieder verworfen. Trotzdem ist die Freude bei den Sythenern groß, dass die fünf Plätze nun endlich erneuert werden können. „Das ist sehr schön“, sagt Roswitha Schalk.