
© picture alliance / dpa
Der SV Hullern bekommt 40.135 Euro für seine „Zukunftssicherung“
„Moderne Sportstätten 2022“
Gute Nachrichten für den SV Hullern. Der Sportverein profitiert im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätten 2022“ und macht dadurch einen großen Schritt in Richtung Zukunftsplanung.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt aktuell mit einem Förderprogramm Sportvereine und Sportverbände in ganz NRW. Bereits mehr als 1000 Sportvereine profitieren von dem Programm - dazu zählt ab jetzt auch der SV Hullern.
Ziel des Förderprogramm soll es sein, Sportstätten, die sich im Eigentum von Sportvereinen oder -verbänden befinden, zu modernisieren und zu sanieren. Dazu stehen dem Sportstättenförderprogramm bis zum Jahr 2022 300 Millionen Euro zu Verfügung.
„Wir haben die Nachricht vergangene Woche am Dienstag erhalten und sie wurde sehr freudig in der Mitgliederschaft aufgenommen“, berichtet Gerd Diesel, Abteilungsleiter der Tennisabteilung des SV Hullern. 40.135 Euro kommen der Tennisabteilung nun zugute. Es steht sogar bereits fest, wofür das Geld verwendet werden soll.
Vorteile der neuen Plätze
Die Fördermittel werden dazu benötigt, um eine Grundsanierung der Tennisplätze in Angriff zu nehmen, so Gerd Diesel. „Unsere Sandtennisplätze sind noch aus den 80er-Jahren. Eine Grundsanierung hätte auch so angestanden. Für unseren Verein ist das schon eine Art Zukunftssicherung“, erklärt er.
Aus den alten Sandtennisplätzen, welche am Rande des Steverstadions liegen, sollen nun Kunstrasenplätze gemacht werden. Die Umstellung von Sand auf Kunstrasen bringt der Tennisabteilung gleich mehrere Vorteile. Zum einen sei der Kunstrasenplatz nicht so pflegeintensiv wie die Sandplätze und zum anderen sei der Kunstrasenplatz im Gegensatz zum Sandplatz ganzjährig bespielbar.