Können sich auf Verstärkung aus der eigenen U19 freuen (v.l.): Timo Ostdorf, Thorsten Kornmaier und Sebastian Amendt vom TuS Haltern am See.

© Blanka Thieme-Dietel

Der TuS Haltern befördert sieben U19-Spieler - fünf kommen ins Oberliga-Team

rnFußball

Der TuS Haltern wird zur neuen Saison sieben junge Talente aus der eigenen Jugend zu den Senioren hochziehen. Fünf von ihnen sind fest für das Oberliga-Team der Halterner eingeplant.

Haltern

, 18.04.2021, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

In den vergangenen Wochen und Monaten konnte der TuS Haltern am See schon einige Zugänge für die kommende Saison präsentieren. Bislang wurden aber nur externe Neuzugänge bekannt gegeben. Nun präsentiert der Verein sieben Verstärkungen auf einen Schlag, die alle aus der eigenen Jugend kommen.

Tim Eibold, Leiter Seniorenfußball des TuS, hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, dass erneut einige Spieler aus der Halterner Jugendabteilung zu den Senioren hochgezogen werden sollen. Von zehn Spielern war damals die Rede. Dass es nun „nur“ sieben sind, hat berufliche oder studienbedingte Gründe.

Jetzt lesen

Im Sommer werden aus dem Landesliga-Kader der Halterner U19 Jo David Kempe, Yusuf Keskin, Julian Jaworek, Janus Scheele, Simon Grätz, Jonas Kohn und Mustafa Ali zu den Senioren des TuS stoßen.

Kempe, Keskin, Jaworek, Ali und Scheele kommen in den Oberliga-Kader

Torhüter Simon Grätz und Stürmer Jonas Kohn sind vorerst für den Landesliga-Kader eingeplant, sollen in der Sommer-Vorbereitung aber die Chance erhalten, „sich zu präsentieren und sich so möglicherweise einen Kaderplatz zu verdienen (für die Oberliga, Anm. d. Red.)“, heißt es vonseiten des Vereins.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Fünf Jugendspieler für Team A, zwei weitere für Team B

Der TuS Haltern am See hat die Beförderung von sieben aktuellen Jugendspielern der Seestädter bekannt gegeben. Fünf von ihnen sind für das Oberliga-Team fest eingeplant, zwei erst mal für das Team B in der Landesliga.
18.04.2021

Sollte das aber nicht gelingen, werden sie zur Mannschaft von Sebastian Amendt, dessen Verlängerung an Ostern bekannt gegeben wurde, stoßen. Die anderen fünf Spieler - Kempe, Keskin, Jaworek, Ali und Scheele - werden direkt im Team A von Trainer Timo Ostdorf eingeplant.

„Die fünf Leistungsträger der Talentschmiede haben sich mit ihren Leistungen ein direktes Ticket in den Oberliga-Kader verdient“, so der Verein. Dass Julian Jaworek zur Oberliga-Mannschaft stoßen wird, war schon länger klar, wurde jedoch ebenfalls erst jetzt offiziell bestätigt. Er wird mit Eigengewächs Ubeyd Güzel und Neuzugang Cedric Drobe das Torwart-Trio des Teams bilden.

Jetzt lesen

„Die Zusage der Jungs ist ein klares Zeichen dafür, dass wir unser Bilbao-Konzept nicht nur nach außen kommunizieren, sondern auch aktiv intern leben und umsetzen“, sagt Timo Ostdorf über die Beförderung der aktuellen U19-Spieler.

Mehrere ehemalige Jugendspieler sind bereits Stammspieler beim TuS

„Wir sind sehr froh und auch stolz, dass die Jungs den nächsten Schritt in ihrer Karriere bei uns machen wollen. Jetzt liegt es an uns, sie bestmöglich auf den Seniorenfußball vorzubereiten“, so der Oberliga-Trainer weiter.

Die internen Neuzugänge sollen nicht nur einen Kaderplatz besetzen, sondern auch „ein aktiver Teil der Mannschaft“ sein, erklärt er. „Wir haben unser Etappenziel erreicht. Bilbao fordert und fördert die Durchlässigkeit junger Spieler der Talentschmiede in unseren sportlich attraktive Seniorenbereich. Dies gilt es nachhaltig aufrecht zu erhalten“, sagt Fußball-Abteilungsleiter Daniel Haxter.

Jetzt lesen

Bereits im vergangen Sommer hatte der TuS Haltern am See zahlreiche A-Jugendspieler zu den Senioren hochgezogen. Damals wurden Lukas Pfeifer, Emre Gökkaya, Semih Gülsoy, Maurice Weißborn, Toni Saewe, Linus Saewe, Luca Bernoth, Jose Baldo, Aziz Tural und Paul Richter befördert.

Während Paul Richter und Luca Bernoth, der im Sommer in die USA wechselt, sich direkt in der Startelf des Oberliga-Teams etablierten und Semih Gülsoy dort regelmäßig eingewechselt wurde, konnten die anderen TuS-Spieler in der corona-bedingt kurzen Spielzeit ebenfalls bereits erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln und gehörten im Team B teilweise schon zur Stammformation.

Lesen Sie jetzt