Einmal noch geht es für den HSC Halter-Sythen im Kalenderjahr 2023 auf Reisen. Die Mannschaft von Trainer Daniel Schnellhardt gastiert bei der Zweitvertretung der HSG Altenhagen-Heepen. Die mehr als 100 Kilometer lange Anfahrt ist aber nur eine Seite der Medaille. Die andere hat mittlerweile deutliche Griffspuren, um im Bild zu bleiben: Den Trainer plagen Personalsorgen - mal wieder. Diesmal auf einer ganz heiklen Position.
Denn bis Stand Donnerstagnachmittag hatte Daniel Schnellhardt keinen einsatzfähigen Torhüter zur Verfügung. Von der übrig gebliebenen Stammbesetzung (Alex Busche hatte sich bekanntlich vor Wochen aus Haltern verabschiedet), muss ein Zerberus am Samstag arbeiten. Der andere liegt mit einer Coronaerkrankung flach. Auch in der „Zweiten“ sieht es mau aus. „Von deren Torhütern ist einer im Skiurlaub, der andere muss Samstagabend pfeifen“, berichtet Trainer Daniel Schnellhardt. Der versichert: Er gehe in Bielefeld nicht ins Tor. Dabei hätte es sicher einen gewissen Charme gehabt, wenn der frühere Drittliga-Spieler den Halterner Kasten gehütet hätte.
Bleibt also nur noch, bei der eigenen „Dritten“ anzufragen. Die spielt in der 1. Kreisklasse, was heißt: Der Keeper, der am Samstag in der „Ersten“ aushelfen muss, rückt mal eben vier Spielklassen hoch. Werden in der Seidenstickerhalle damit Helden geboren? Daniel Schnellhardt würde es sich wünschen, der Glaube daran ist nur mäßig ausgeprägt. „Es ist ja nicht nur die Torwartposition, die uns Sorge bereitet. Wir haben Stand heute (Donnerstag) nur sieben gesunde Feldspieler - und drei dicke Fragezeichen.“
Trio steht auf der Kippe
Ob Harald Scherer (Grippe), Mika Knöner (Fußverletzung; eventuell muss der Polizist Dienst schieben) und Maximilian Beumer (muss wohl in der kurzen Spielpause ins MRT) mit an Bord sein werden, ist offen. Dabei wäre ein halbwegs kompletter Kader wichtig. „Es ist ja nicht so, dass wir in der Liga nichts reißen könnten. Die Niederlagen waren alle knapp und zum Teil unglücklich. Rechne zwei, drei Siege dazu - und wir wären im vorderen Mittefeld dabei.“ Platz fünf oder sechs hält Schnellhardt für möglich - aber dazu muss alles passen.

Auch bei der Zweitvertretung von Drittligist Altenhagen-Heepen, in der Tabelle vier Punkte vor dem HSC im „Niemandsland“ beheimatet, rechnet sich Daniel Schnellhardt etwas aus: „Das ist kein Gegner, der uns im Normalfall in Grund und Boden spielen dürfte. Wir können gewinnen.“ Großen Respekt hat Halterns Trainer aber vor Rückraum-Ass Jannick Osha der nicht nur verlässlich trifft, sondern mit mehr als zwei Metern Körpergröße auch über Gardemaß verfügt.
Handball Verbandsliga 1
HSG Altenhagen-Heepen II - HSC Haltern-Sythen; Sa., 9. Dezember 2023, 17 Uhr - Seidenstickerhalle, Werner-Bock-Straße, 33602 Bielefeld.
Corona-Fälle sorgen für Spielabsage: HSC Haltern-Sythen am Wochenende nicht im Einsatz
HSC Haltern-Sythen verpasst große Überraschung: Mini-Kader und lange Führung gegen den Favoriten
Duell auf Augenhöhe: Tim Strotmann (PSV Recklinghausen) über das Lokalderby gegen die ETG