
© Ralf Deinl
Der HSC Haltern-Sythen startet mit ungünstigen Vorzeichen in die Saison
Handball: Oberliga
Nach langer Zeit geht es für die Herren des HSC Haltern-Sythen wieder in der Oberliga los. Drei Spieler des Gegners standen gerade erst im Finale der U19-EM, beim HSC fällt nicht nur Sorg aus.
Für die Oberliga-Herren des HSC Haltern-Sythen steht das erste Ligaspiel seit fast einem Jahr auf dem Programm. Zum Start erwartet Gerard Siggemann ein „ganz schwieriges“ Spiel, in das sein Team personell geschwächt geht. Beim Gegner hingegen könnten drei Spieler zum Einsatz kommen, die gerade erst bei der U19-Europameisterschaft im Finale standen. Zwei von ihnen holten dann auch den Titel.
„Die Vorzeichen sind nicht günstig“, sagt der Trainer des HSC Haltern-Sythen vor dem Spiel gegen den VfL Eintracht Hagen II. Lukas Schulte-Lünzum fällt schon seit einer Woche krankheitsbedingt aus, seine Rückkehr ist noch längst nicht absehbar.
„Wenn wir uns voll reinhauen und hinterher verlieren, bin ich auch zufrieden“
Auch Peer Kuhlbrodt fehlte zuletzt größtenteils, weil er krank war. Zudem schmerzt die Verletzung von Neuzugang Michel Sorg, der sich gegen Recklinghausen den rechten Daumen gebrochen hat.
Bedeutet: Der HSC tritt gegen Hagen II mit nur acht fitten Feldspielern an. „Dennoch werden wir die Aufgabe annehmen und alles versuchen. Wir werden gucken, dass wir mit den vorhandenen Spielern das maximale Ergebnis erreichen. Wenn wir uns voll reinhauen und hinterher verlieren, bin ich auch zufrieden“, sagt Siggemann.
Beim Gegner könnten mit Luca Klein und Niko Bratzke derweil zwei frischgebackene U19-Europameister auflaufen. Die beiden schlugen vor rund zwei Wochen ihren kroatischen Teamkollegen David Jurisic mit 30:24.
Anwurf: Samstag, 4. September, 19.30 Uhr, Bergischer Ring 80, 58095 Hagen
Vier Testspiele, vier Siege für den HSC Haltern-Sythen
- Nach der langen Corona-Pause hatten die Herren des HSC Haltern-Sythen gegn Oberaden ihr erstes Testspiel absolviert und gewonnen. Für mehrere Spieler gab es hinterher von Teammanager Berse ein Lob.
- Zwar konnten die Herren des HSC Haltern-Sythen auch ihr zweites Testspiel gegen Recklinghausen gewinnen, doch Trainer Gerard Siggemann sah noch eingies an Verbesserungspotenzial.
- Auch das dritte Spiel konnten die Herren des HSC Haltern-Sythen für sich entscheiden. Zufrieden war Trainer Gerard Siggemann aber nicht - Lob gab es am Ende jedoch trotzdem für einige Spieler.
- Auch sein letztes Testspiel konnte der HSC Haltern-Sythen für sich entscheiden. Zufrieden war Gerard Siggemann aber nicht. Der Trainer zählte nach dem Spiel auf, was alles nicht gut lief.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
