Ob er überrascht war? „Ein bisschen schon“, sagt Phil Schröter über die Kapitänswahl bei Concordia Flaesheim. Neben Rouven Maly ist er nun Stellvertreter von Fabian Schulte-Althoff. Ein schönes Zeichen von der Mannschaft, wie er sagt. Und tatsächlich auch keine gänzlich neue Rolle für ihn: „Vor ein paar Jahren war ich schon mal dritter Kapitän.“
Der 23-Jährige gehört – man glaubt es kaum – bereits zu den erfahreneren Spielern im insgesamt jungen Kader. „Da ist es jetzt auch an der Zeit, ein bisschen mehr Verantwortung zu übernehmen.“
Flaesheim steigert sich deutlich
Mit seinem Team ist er erfolgreich in die Saison gestartet, gewann mit 1:0 gegen die SG Borken. Einzig die Chancenverwertung ließ noch zu wünschen übrig. Ansonsten konnten Schröter und seine Teamkollegen aber zufrieden sein.
„Wir haben ein völlig anderes Gesicht als gegen den SV Lippramsdorf (0:2 im Kreispokal eine Woche zuvor, Anm. d. Red.) gezeigt“, freut er sich. „Wir haben alle Tugenden auf den Platz gebracht und waren energisch in den Zweikämpfen.“ Vor allem die erste Hälfte sei gut gewesen. Daran gilt es nun anzuknüpfen beim Derby gegen den TuS Sythen.

Dann wohl noch nicht wieder dabei: Oliver Quinkenstein. Der erfahrene Abwehrspieler ist einer von vier Neuzugängen im Team der Concordia – und ein ehemaliger Jugendtrainer von Phil Schröter.
„Als ich hörte, dass er zu uns kommt, habe ich mich richtig gefreut“, verrät der zentrale Mittelfeldspieler. „Ich hatte damals schon in der D-Jugend gute Erlebnisse mit ihm. Ich hoffe, dass wir solche positiven Momente auch hier in Flaesheim zusammen erleben.“
Concordia-Neuzugänge bereits gut integriert
Quinkenstein hatte sich in der Vorbereitung am Knie verletzt, konnte seitdem nicht mehr spielen. Dass er eine Verstärkung ist beziehungsweise sein wird, davon sind alle bei der Concordia überzeugt. Im neuen Team hat er sich auch schon gut eingefunden. Trotz Verletzung „ist er immer am Platz, wenn er kann“, verrät Schröter.
Und auch die anderen Neuzugänge hätten sich sehr gut integriert. Torwart Morten Bube, der schon seit Winter dabei ist, mache es bislang richtig gut. Auch Lars Ricken „hat sich super eingefunden“. Und Lucas Mann? Der kannte ja ohnehin noch einen größeren Teil der Mannschaft aus seiner vergangenen Concordia-Zeit.
Der Rückkehrer erzielte auch das goldene Tor gegen Borken. Nun, das dürften alle in Flaesheim wissen, wartet ein durchaus anderes Kaliber mit dem TuS Sythen – auch wenn der Lokalrivale überraschend ohne Punkte gestartet ist.