„War klar, dass es so ausgeht“ Veränderungen und Kontinuität bei den Halterner Kapitänswahlen

„War klar, dass es so ausgeht“: Veränderungen und Konstanten bei den Halterner Kapitänswahlen
Lesezeit

Seit Beginn dieser Saison obliegt die Kommunikation mit dem Schiedsrichter nur noch den Kapitänen der Mannschaften. So besagt es die neue Regel, die von der UEFA bei der EM getestet und vom DFB danach ebenfalls umgesetzt wurde. Aber wer sind überhaupt in Haltern die Kapitäne?

TuS Haltern

Auf der Trainerposition hat sich einiges getan beim TuS Haltern am See. Bei den Kapitänen hingegen nicht. Wie in der Vorsaison ist Jonah Sandkühler Kapitän. Seine beiden Vertreter sind weiterhin Lennart Rademacher und Marcel Klakus. Für Trainer Sebastian Amendt und Co-Trainer Peter Elbers gab es keinen Grund, etwas zu verändern. „Peter und ich haben das so entschieden. Die drei und besonders auch Jonah sind sehr vereinsverbunden und tragen große Teile der Verantwortung – sowohl auf als auch neben dem Platz. Alle drei haben viel miterlebt und bringen genau die Dinge, die wir sehen wollen, auf den Platz. Natürlich gibt es auch andere Spieler, die diese Rolle gerne einnehmen würden, aber wir haben uns für die drei entschieden.“

Zweiter Titel als Kapitän: Jonah Sandkühler nahm bei der Stadtmeisterschaft erneut den Pokal entgegen. Auch danach trägt er die Kapitänsbinde weiter.
Zweiter Titel als Kapitän: Jonah Sandkühler nahm bei der Stadtmeisterschaft erneut den Pokal entgegen. Auch danach trägt er die Kapitänsbinde weiter. © Jürgen Patzke

SV Lippramsdorf

In der vergangenen Saison war der SV Lippramsdorf erst mal ohne einen offiziell gewählten Kapitän gestartet, weil noch einige Spieler fehlten und erst gewählt werden sollte, wenn alle wieder da sind. Zu Saisonbeginn trug erst mal Stefan Schild die Kapitänsbinde – wie auch in den restlichen Spielen und auch in dieser Spielzeit. Der Defensivspezialist wurde erneut gewählt, seine Stellvertreter sind Justus Jansen und Christian Drees.

Concordia Flaesheim

Beim A-Liga-Staffelwechsler wurde erneut gewählt, große Überraschungen sind ausgeblieben. „Bei Fabian hätte ich es auch entscheiden können, aber es war mir klar, dass die Wahl so ausgeht“, sagt Concordia Flaesheims Trainer Michael Onnebrink über Routinier Fabian Schulte-Althoff, der in seine zweite Saison als Kapitän geht. Rouven Maly ist auch weiterhin einer seiner Vertreter, zudem wurde diesmal noch Phil Schröter gewählt. Vergangene Saison war Tim Gimbel noch Teil des Trios.

ETuS Haltern

Alles beim Alten beim ETuS Haltern. „Warum sollten wir auch etwas ändern?“, fragt Co-Trainer Thomas Linden und lacht. Die vergangene Saison war gut, der Kader hat sich kaum verändert. Alle bisherigen Kapitäne sind geblieben und bleiben damit auch im Amt. Die Binde trägt weiterhin Bernard Lütke Daldrup. Vertreten wird er von Jens Quinkenstein und Torwart Frank Böcker.

Zweites Jahr als Kapitän: Bernard Lütke Daldrup (r.) ist weiterhin der Anführer des ETuS Haltern.
Zweites Jahr als Kapitän: Bernard Lütke Daldrup (r.) ist weiterhin der Anführer des ETuS Haltern. © Andreas Hofmann

TuS Sythen

Drei Kapitäne haben Trainer Dennis Schulz und sein spielender Co-Trainer Tobias Becker ausgewählt. Erster Kapitän bleibt Andre Nacke, Vertreter sind Max Fiehe und Christian Lettau. „Andre hat es letztes Jahr sehr gut gemacht und deswegen war früh klar, dass er es diese Saison wieder macht. Max ist ein junger und ehrgeiziger Spieler und Christian ist seit den Minikickern im Verein. Deswegen haben wir uns für die drei Jungs entschieden“, so Schulz. In der vergangenen Saison wählten die Spieler beim TuS Sythen, da waren Nackes Vertreter Lukas Wemhoff und Jens Bußmann.

SV Bossendorf

Benedict Kuss und Nico Martinez haben für die kommende Saison drei Kapitäne bestimmt. Erster Kapitän ist Lars Hüser, zweiter ist Kilian Wynk und dritter ist Jonas Daldrup. Die drei übernehmen die Rolle von Stephan Marx, welcher sein Karriereende nach der letzten Saison bekannt gegeben hat. Sein Vertreter war Lars Hüser, der in dieser Saison nun quasi aufgestiegen ist. „Lars ist eine klare Führungsperson und hat ein hohes Ansehen in der Mannschaft. Er interessiert sich sehr für unser Spiel und ist immer positiv. Kilian ist sehr jung, aufstrebend und er will viel lernen. Deshalb ist er zweiter Kapitän. Jonas hat letzte Saison sehr gute Leistungen gezeigt und hat es sich verdient, genauso wie die anderen beiden auch.“

Trug auch in der vergangenen Saison schon mal die Kapitänsbinde, nun ist er auch ganz offiziell Mannschaftsführer beim SV Bossendorf: Lars Hüser (r.).
Trug auch in der vergangenen Saison schon mal die Kapitänsbinde, nun ist er auch ganz offiziell Mannschaftsführer beim SV Bossendorf: Lars Hüser (r.). © Andreas Hofmann

BW Lavesum

Trainer Mani Mulai hat einige Spieler für das Amt vorgeschlagen, daraufhin konnte seine Mannschaft wählen. Klar war aber schon: Simon Schlüter wird nicht mehr Kapitän von BW Lavesum sein. Der Mittelfeldspieler hatte seinen Übungsleiter selbst darum gebeten, da er nun kürzertreten müsse. Neuer Kapitän ist Xavier Sachweh, seine Stellvertreter sind Hendrik Schoppen und Torwart Daniel Weckel.

SV Hullern

Beim C-Ligisten wurden zwei Kapitäne gewählt: Marko Pezer und Jonas Suntrup. Vergangene Saison waren es meist Joshua Timmer oder Marc Bresser, die dafür nun andere Aufgaben übernehmen, so Hullerns Trainer Marco Masannek. Pezer und Suntrup seien Leistungsträger in der Abwehr und wurden dafür nun mit der Kapitänsbinde belohnt. Stellvertreter „ist die ältere Generation“, zuletzt führte Routinier Kay Korbginski den SVH aufs Feld.