Bleibt er oder geht er? Fast alle hatten sich bei Concordia Flaesheim bereits vor einiger Zeit entschieden, der Sportliche Leiter Sven Spyra konnte im Februar neben der Verlängerung von Trainer Michael Onnebrink auch die Zusagen fast des gesamten Kaders bekannt geben. Die von Kapitän Fabian Schulte-Althoff fehlte allerdings noch.
Der 36-jährige Linksfuß hatte schon im vergangenen Jahr etwas länger überlegt, ob er weitermacht. Gesundheitliche Probleme – vor allem sein Rücken hatte ihm eine Zeit lang ordentlich Probleme bereitet – sowie seine Familie waren die Hauptgründe dafür. Am Ende entschied er sich, weiterzumachen. Im Mai war das.
Concordia Flaesheim kann weiter auf seinen Kapitän zählen
Ganz so lange wie im vergangenen Jahr hat sich der Routinier diesmal nicht Zeit genommen. „Ich hatte diesmal schon von vornherein ein gutes Gefühl“, sagt Sven Spyra. Der Beweis, dass er sich auf sein Gefühl verlassen kann, ist mittlerweile gefolgt: Fabian Schulte-Althoff macht weiter, wird auch in der kommenden Saison im Concordia-Trikot auflaufen.
Und das freut – wenig überraschend – auch seinen Trainer. „Das ist sehr wichtig“, sagt Michael Onnebrink. Der Coach hat ein extrem gutes Verhältnis zu seinem Kapitän, der ihn in der Bezirksliga-Saison 2022/23 einige Monate an der Seitenlinie vertrat.
Auch in dieser Spielzeit zeige Schulte-Althoff, der vor wenigen Wochen beim 1:0-Sieg gegen den SC Reken II eines seiner seltenen Tore erzielte, noch immer wieder, wie wichtig er ist. Der Verteidiger, der mittlerweile auch wieder ab und an eine Reihe weiter vorne im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommt, geht voran – sowohl auf als auch neben dem Platz.

„Man sieht es diese Saison auch wieder: Er ruft noch immer seine Leistung ab und rechtfertigt jeden Sonntag, dass er in der ersten Elf steht“, so Onnebrink, der vor allem auch den Fleiß seines Mannschaftsführers lobt: „Er ist ein Vorbild für alle und hat auch in seinem Alter den Ehrgeiz, jedes Mal zu trainieren.“
Im Zuge seiner Verlängerung im vergangenen Jahr hatte er noch angekündigt, sich zukünftig auch mal häufiger eine Pause zu gönnen. Wenn er konnte, war er dann aber bislang doch immer da, verpasste nur wenige Spiele und führte sein Team 16 Mal in der Kreisliga A1 als Kapitän aufs Feld.
Fabian Schulte-Althoff „ist nicht eins zu eins zu ersetzen“
Nicht nur sportlich sei er wichtig, betont auch Sven Spyra: „Wie er die Jungs alle mitnimmt, ist richtig stark. Das ist bei einem so jungen Kader auch wichtig.“ Und Michael Onnebrink ergänzt: „Du brauchst ihn einfach auch als Menschen im Team. Und beim Training ist es einfach top, wenn ich es mit ihm zusammen machen kann. Er ist auf allen Ebenen unersetzlich.“
Dass er erneut etwas mehr Zeit für seine Entscheidung brauchte, können die Flaesheimer Verantwortlichen verkraften. Das hat sich der Routinier in gewisser Weise dann auch durch seine Leistungen im Verein und seine Art und Weise über die Jahre verdient. „Aber klar“, sagt Spyra, „irgendwann brauchen wir dann auch von ihm eine Aussage, um planen zu können.“ Hätte er früh signalisiert, dass es nicht weitergeht, wäre die Suche nach einem möglichen Nachfolger aber nicht leichter geworden. „Einen Spieler wie ihn bekommst du ohnehin nicht eins zu eins ersetzt.“