
© Holger Lindner
Abgang auf wichtiger Position: Tim Eibold und TuS Haltern lösen Vertrag auf
Fußball: Oberliga
Tim Eibold und der TuS Haltern gehen von nun an getrennte Wege. Der 37-Jährige, der zuvor bei Türkspor Dortmund und Westfalia Herne tätig war, ist nicht mehr Leiter Seniorenfußball des TuS.
Als neuen Leiter Seniorenfußball hatte der TuS Haltern am See Ende November 2020 Tim Eibold, der in der Vergangenheit für einige Monate bei Türkspor Dortmund und davor länger bei Westfalia Herne tätig war, vorgestellt. Knapp 15 Monate später trennen sich die Wege des Herners und des Oberligisten wieder.
„Im Zuge einer noch konsequenteren Umsetzung der Vereinsstrategie haben sich der TuS Haltern am See und Tim Eibold einvernehmlich darauf verständigt, den laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen“, heißt es auf Nachfrage vonseiten des Vereins.
Mit der Vereinsstrategie ist das sogenannte „Bilbao-Konzept“ gemeint, ein nach dem spanischen Erstligisten Athletic Bilbao benannter Plan. Damit hatte sich der Verein 2020 selbst auferlegt, wieder mehr auf die eigene Jugend und Spieler aus Haltern zu setzen. Die nun geplante Intensivierung dieses Konzepts scheint, so offenbar die Meinung beider Seiten, nicht mit den Plänen des ambitionierten Eibold übereinzustimmen.
TuS Haltern dankt Tim Eibold und kündigt weitere Neuigkeiten an
Zuletzt hatten viele Außenstehende das Gefühl, der Verein war wieder ein wenig von seinem Weg abgekommen. Im letzten Ligaspiel vor der Winterpause standen im 16 Spieler umfassenden Kader beispielsweise nur sieben „Bilbao-Spieler“.
Auferlegt hatte sich der Verein für diese Saison aber eine Quote von 75 Prozent einheimischer Spieler im Kader. Diese wurde insgesamt auch erreicht, allerdings an Oberliga-Spieltagen nicht allzu oft. In den vergangenen beiden Partien, beim 5:0 gegen Ennepetal und beim 0:1 in Wattenscheid, standen schon wieder mehr dieser Bilbao-Spieler im Kader.
Allerdings war das auch zum Teil der personellen Situation beim Oberliga-Team geschuldet, das dann mit einigen Spielern aus dem Landesliga-Team verstärkt wurde. So feierte beispielsweise Tim Schemmer (21) sein selbst für ihn etwas überraschendes Oberliga-Debüt, nachdem er in der vergangenen Saison noch in der Bezirksliga gespielt hatte.
In der kommenden Saison sollen, so deutet es der Verein in seiner Stellungnahme zur Trennung von Tim Eibold an, noch mehr Halterner und Jugendspieler zum Kader gehören. Mit dem Ausscheiden des Leiters Seniorenfußball „beginnen die Seestädter nun die Vorbereitung für die Spielzeit 22/23“, heißt es weiter.
„Der Verein dankt Tim Eibold für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.“ Wie der Weg des TuS Haltern am See in Zukunft genau aussieht, darüber werde der Verein in Kürze informieren.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
