Vereine stimmen gegen Neustart der Junioren-Bundesligen - Wie hat der BVB gestimmt?

Juniorenfußball

Hoffnungen der Fußball-Junioren von Borussia Dortmund auf einen vom Jugendausschuss des DFB ins Auge gefassten Re-Start der U17- und U19-Bundesligen für den 17. April haben sich zerschlagen.

Dortmund

, 19.03.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Lars Ricken hätte mit dem BVB gerne weitergespielt.

Lars Ricken hätte mit dem BVB gerne weitergespielt. © Peter Ludewig

Angedacht war nach bereits vollzogener Änderung des Spielformates eine einfache Runde mit der anschließenden Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Am vergangenen Freitag wurde in der DFB-Präsidiumssitzung beschlossen, vor der Entscheidungsfindung ein aktuelles Meinungsbild bei den betroffenen Klubs zur Fortführung des Spielbetriebes einzuholen. Das machte relativ deutlich klar, auf einen Wiedereinstieg der Ende Oktober vergangenen Jahres unterbrochenen Saison zu verzichten.

Im A-Junioren-Bereich befürworteten 20 Vereine (38,46 Prozent) eine sportliche Beendigung der Regelsaison unter Anwendung des vorgestellten Hygienekonzeptes, 32 Vereine (61.54 Prozent) entschieden sich dagegen. Noch deutlicher fiel das Votum im B-Junioren-Bereich aus. Hier strebten lediglich 16 Vereine (30,77 Prozent) eine Fortsetzung an, 36 Vereine (69,23 Prozent) lehnten diese ab. Im Vergleich zu vorangegangenen Abfragen hatte sich das Meinungsbild Richtung Saisonabbruch verändert.

Antrag wurde zurückgezogen

Der erforderliche Antrag des Jugendausschusses für den Re-Start an das DFB-Präsidium wurde zurückgezogen. Zeitnah beraten die verantwortlichen Gremien nun über das weitere Vorgehen, mögliche Szenarien und Regularien für den Saisonabbruch.

Jetzt lesen

Der BVB hätte eine Fortsetzung begrüßt. „Prinzipiell war wir dafür, dass es bei Umsetzung des Hygienekonzeptes weitergeht, haben aber auch absolutes Verständnis für vorgebrachten Gegenargumente. Von einem normalen Wettbewerb hätte sicher nicht die Rede sein können“, erläutert Borussias NLZ-Direktor Lars Ricken und führt weiter aus: „Wir gehen die Sache nun ganz pragmatisch an, versuchen über sportlich anspruchsvolle Freundschaftsspiel Kompensation zu schaffen.“

Ob die nächsten angesetzten Tests des BVB beim 1. FC Köln am Samstag (U19) und Sonntag (U17) stattfinden, entscheidet sich erst am Freitag.

Schlagworte: