Die BVB-U19 gewinnt auch den vierten Test - mit einigen U17-Spielern

Juniorenfußball

Due U19 des BVB ist schon gut in Form. Die Mannschaft von Trainer MIke Tullberg gewann am Sonntag auch den vierten Test. Diesmal mit einer extrem jungen Mannschaft.

Dortmund

, 14.03.2021, 18:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bradley Fink traf für den BVB.

Bradley Fink traf für den BVB. © Peter Ludewig

Vierter Sieg im vierten Test: Nach den Erfolgen über die U19 von Kickers Offenbach (4:0) sowie die beiden Männer-Regionalligisten SV Rödinghausen (3:2) und SV Lippstadt (4:1) gewann die Bundesliga-A-Junioren von Borussia Dortmund gestern Nachmittag bei der U19 des SV Darmstadt 98, vor der Saisonunterbrechung Sechster in der Süd/Südwest-Staffel, mit 2:0 (1:0).

Auf dem engen Trainingsplatz der Darmstädter Profis am Böllenfalltor entwickelte sich eine vornehmlich kampfbetonte Partie mit vielen Zweikämpfe. Für die Pausenführung des verlustpunktfreien Westspitzenreiters sorgte Torjäger Bradley Fink nach ganz starker Vorbereitung von Mittelfeld-Taktgeber Göktan Gürpüz.

BVB-Schlussmann Silas Ostrzinski zeigt gute Paraden

„Vielen guten Szenen vor dem Wechsel standen aber auch einige leichtfertige Ballverluste gegenüber“, resümierte BVB-Coach Mike Tullberg. Schlussmann Silas Ostrzinski vereitelte den möglichen Ausgleich für die Gastgeber. Im zweiten Abschnitt verlor das Spiel der Borussen an Dominanz und Kontrolle. Dennoch boten sich eine Fülle von Chancen. Aber erst in der Nachspielzeit gelang Nnamdi Collins nach einer Ecke der zweite entscheidende Treffer.

Aufgeboten hatte Tullberg in der Startformation lediglich vier Endjahrgänge. In der zweiten Hälfte wurde schließlich nochmals verjüngt. Auf das Feld aus der U17 kamen Verteidiger Noah Mrosek und Winterneuzugang Julian Rijkhoff von Ajax Amsterdam, der sein Debüt im BVB-Dress gab. Tullberg: „Beide haben das ordentlich gemacht.“

Am kommenden Samstag setzen die Borussen ihre Testspiele mit dem Auftritt beim 1. FC Köln fort.