U19 des BVB verteidigt Tabellenführung - U17 hadert im Topspiel mit sich und dem Schiedsrichter

Borussia Dortmund

Die U19 und die U17 vom BVB hatten jeweils auswärts knifflige Aufgaben zu bewältigen. Während sich die U19 des BVB knapp durchsetzen konnte, stand die U17 nach einem umkämpften Topspiel mit leeren Händen da.

Dortmund

, 09.10.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die U19 von Borussia Dortmund um Trainer Mike Tullberg traf am Samstag mit Unterstützung aus der U17 auswärts auf den SC Paderborn und behielt am Ende mit 2:1 (1:0) die Oberhand. Die U17 mit Trainer Karsten Gorges musste sich derweil auswärts im Topspiel bei Arminia Bielefeld mit 2:3 (1:0) geschlagen geben.

B-Junioren-Bundesliga
Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund 3:2 (0:1)

Karsten Gorges, Trainer von Borussia Dortmunds U17, war verständlicherweise unzufrieden nach der 2:3-Niederlage im Topspiel bei Arminia Bielefeld. Die Borussen (Tabellenplatz zwei) hätten sich mit einem Sieg ein kleines Polster auf die drittplatzierten Bielefelder aufbauen können. Nach einer „erwartet engen“ Partie, wie Gorges beschreibt, standen die Dortmunder aber mit leeren Händen da.

„Man muss halt sagen, dass der Schiedsrichter heute sehr großen Einfluss hatte und das Spiel mitentschieden hat, auch wenn das so klingt wie ein schlechter Verlierer, aber man muss es erwähnen“, berichtete Gorges, der gleich drei Situationen anführte, in denen der Schiedsrichter aus Sicht des BVB-Coaches seine Pfeife stumm ließ.

Nach dem Führungstreffer der Dortmunder durch einen direkt verwandelten Freistoß von Gökdeniz Gürpüz (21.) sei Angreifer Cole Campbell im gegnerischen Strafraum „abgeräumt“ worden, der Schiedsrichter entschied jedoch nicht auf Elfmeter. „Das war super ärgerlich, weil es ganz klar war“, berichtete Gorges, der nach der Partie noch mit dem Schiedsrichterbeobachter über die Situationen gesprochen habe. Der habe die Situationen genauso gesehen.

Zwei weitere strittige Szenen im zweiten Durchgang hätten das Spiel ebenfalls in eine andere Richtung lenken können. Stattdessen drehte Bielefeld die Partie (48., 65.). „Wir müssen uns auch den Schuh anziehen, dass wir aus dem Ballbesitz zu schnell die langen Bälle gesucht haben. Wir wollten die Bielefelder eigentlich nicht so einladen im Aufbau fürs Umschalten, weil da sind sie top“, haderte Gorges aber auch mit der Leistung seines Teams. Dieses musste auf Paris Brunner und William Rashidi verzichten, die beide zeitgleich bei der U19 weilten - dort kam allerdings nur Brunner zum Einsatz. Hinzu kam auch noch der kurzfristige Ausfall von Alex Niziolek.

Jetzt lesen

Den 1:2-Rückstand konnte das Gorges-Team noch einmal durch einen Kopfball-Treffer von Almugera Kabar ausgleichen (83.). Eine erneute Umschaltsituation der Bielefelder (87.) brachte dann die späte 2:3-Niederlage. „Wir haben dann nochmal alles versucht, aber es sollte nicht sein. Wir haben die klaren Situationen insgesamt einfach nicht so gut ausgespielt“, bilanzierte Gorges.

A-Junioren-Bundesliga
SC Paderborn 07 - Borussia Dortmund 1:2 (0:1)

„Es war relativ erwachsen heute“, freute sich Mike Tullberg, Trainer der U19 des BVB, über die Leistung seines Team beim Auswärtserfolg in Paderborn. Julian Rijkhoff (4.) brachte den BVB dabei früh auf die Siegerstraße auf einem Platz, der laut Tullberg „unbespielbar“ gewesen sei.

Daher sei auf beiden Seiten relativ viel über lange Bälle versucht worden - auch beim BVB, weil die Paderborner laut Tullberg früh attackierten. „Paderborn hat in der ersten Hälfte aber nicht einmal auf unser Tor geschossen. Aber wenn du 30 lange Bälle verteidigen musst, kann immer was passieren“, erklärte Tullberg. Das habe sein Team aber insgesamt „sauber verteidigt“.

Jetzt lesen

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Dortmunder dann nach einer Hereingabe, die Filippo Mane verwertete (49.), zum 2:0. „Danach passiert dann das, was gefühlt immer gegen uns passiert. Der Gegner macht ein Tor des Jahres gegen uns“, erzählte Tullberg im Gespäch. Das Tor aus 30 Metern „in den Knick“ (64.) fiel jedoch nicht mehr allzu sehr ins Gewicht, auch wenn der BVB nochmal zittern musste.

„Insgesamt muss ich aber ein Lob aussprechen. Es war klar, dass es ein dreckiges Spiel wird und das musst du dann auch erstmal gewinnen“, freute sich Tullberg über den Sieg, mit dem die Dortmunder Rang eins in der A-Junioren Bundesliga West verteidigten.

BVB U17: Aabro - Adamczyk, Meiser, Kabar, Plöger - Uka, Gürpüz, Wätjen (70. Kerlen), Campbell - König (70. Bäcker), Zickler (70. Mahjoubi) Tore: 0:1 Gürpüz (21.), 1:1 (48.), 2:1 (65.), 2:2 Kabar (83.), 3:2 (87.) BVB U19: Kirsch - Collins, Blank, Mane, Simic (70. Nwachukwu), Korzynietz - Cisse, Walz, Lubach (65. Onofrietti) - Rijkhoff (70. Bamba), Brunner (70. Mengot) Tore: 0:1 Rijkhoff (4.), 0:2 Mane (49.), 1:2 (64.)